Bertschi, Daniela
Waskowski, Jan
Venetz, Philipp
Pfortmueller, Carmen A.
Schefold, Joerg C. https://orcid.org/0000-0001-9162-5724
Funding for this research was provided by:
University of Bern
Article History
Received: 15 October 2024
Revised: 19 December 2024
Accepted: 20 January 2025
First Online: 15 April 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: D. Bertschi: A. Finanzielle Interessen: Die Firma Phagenesis Ltd. ist Sponsor der internationalen Studie „PhINEST“, die an der Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern, Schweiz durchgeführt wird. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin an der Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital Bern, Schweiz | Mitgliedschaft: FMH. J. Waskowski: A. Finanzielle Interessen: J. Waskowski gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Intensivmediziner und Anästhesist, Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern, Schweiz | Mitgliedschaften: Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Perioperative Medizin, Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin, European Association of Cardiothoracic Anesthesia and Intensive Care, European Society of Intensive Care Medicine. P. Venetz: A. Finanzielle Interessen: P. Venetz gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: leitender Arzt Intensivmedizin, 2020–2022 Luzerner Kantonsspital, seit 2023 Inselspital Bern. C.A. Pfortmueller: A. Finanzielle Interessen: bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: projektbezogen Boehringer-Ingelheim. – B. Nichtfinanzielle Interessen: leitende Ärztin, Klinik für Intensivmedizin, Inselspital Bern. J.C. Schefold: A. Finanzielle Interessen: institutionelle finanzielle Beziehungen mit den folgenden Firmen („institutional full disclosure“): Orion Pharma, Abbott Nutrition International, B Braun Medical, CSEM, Edwards Lifesciences Services, Kenta Biotech, Maquet Critical Care, Cytosorbents, Omnicare Clinical Research, Nestle, Pierre Fabre Pharma, Pfizer, Bard Medica, Abbott, Anandic Medical Systems, Pan Gas Healthcare, Bracco, Hamilton Medical, Fresenius Kabi, Getinge Group Maquet, Dräger, Teleflex Medical, GSK, MSD, Eli Lilly and Company, Baxter, Astellas, AstraZeneca, CSL Behring, Novartis, Covidien, Hemotune, Philips Medical, Prolong Pharmaceuticals and Nycomed, Phagenesis, und Cytel außerhalb der Arbeit, die hier präsentiert wird. | JCS ist Principle Investigator und Coordinating Investigator der multizentrischen randomisierten klinischen Studie „PhINEST“, die finanziell von Phagenesis Ltd unterstützt wird (Sponsor Phagenesis Ltd). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern. Ordinarius für Intensivmedizin der Universität Bern. | Mitgliedschaften: Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI); European Society for Intensive Care Medicine (ESICM); Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN); Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI); European Group on Immunology in Sepsis (EGIS) Founding Member.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.