Funding for this research was provided by:
Paracelsus Medical University
Article History
Received: 1 December 2024
Accepted: 27 March 2025
First Online: 23 April 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: D. Schindele erhielt Vortragshonorare sowie Reisekostenerstattung von der Pharmacosmos GmbH und Fördermittel von der Lowenstein Medical SE & Co.KG sowie von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Seit 2023 ist sie zudem als Vertreterin der DIVI an der S3-Leitlinie „Perioperative Versorgung von Patienten mit Gebrechlichkeit“ beteiligt. M.M. Berger und I. Gnass geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Alle beschriebenen Erhebungen aus den Patientenakten wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Die Genehmigung der Ethikkommission der Landesärztekammer Baden-Württemberg liegt vor (Aktenzeichen F‑2024-056). Zudem wurde die Studie beim Deutschen Register Klinischer Studien unter DRKS00034893 registriert. Von den beteiligten Patient/-innen liegt eine Einverständniserklärung vor.