Schubert, A.-K.
Wiesmann, T.
Neumann, T.
Annecke, T.
Article History
First Online: 19 February 2020
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>A.-K. Schubert</b>: Finanzielle Interessen: A.-K. Schubert gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistenzärztin, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Marburg, Notärztin Rettungsdienst Mittelhessen, DRK Mittelhessen | Mitgliedschaften: DGAI, ESRA: GermanTrainee und Resident Representative. <b>T. Wiesmann</b>: Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Vortragshonorar: Fa. Pajunk | Workshop-Tutor: Fa. Vygon. – Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Anästhesiologie, Oberarzt, Intensivstation 2b, Spez. Intensivmedizin, Palliativmedizin, Notfallmedizin | Klinik für Anästhesie & Intensivtherapie, Philipps Universität Marburg | Mitgliedschaften: 2. Sprecher AK Regionalanästhesie der DGAI, German Board Member der ESRA (European Society of Regional Anesthesia). <b>T. Neumann</b>: Finanzielle Interessen: Forschungspreis der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. – Reduzierte Teilnehmergebühren: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. | Reisekostenzuschuss, bezahlte Teilnehmergebühren: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. – Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Medizinische Fakultät und Uniklinik der Universität zu Köln | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V., Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council (GRC) e.V. <b>T. Annecke</b>: Finanzielle Interessen: Drittmittelgelder und Sachmittelunterstützung für Forschungsprojekte durch CytoSorbents, Pulsion/Maquet, Corpuls, Köhler Chemie, Aerogen, Medtronic, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Centrum für Integrierte Onkologie Köln-Bonn, Anästhesiologie Forschung und Fortbildung e.V. (ohne Bezug zum Artikel). – Vortragshonorar Forum für Medizinische Fortbildung FOMF (ohne Bezug zum Artikel). – Nichtfinanzielle Interessen: Professor für Klinische Anästhesiologie Universität zu Köln, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Uniklinik Köln | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Arbeitskreise Geburtshilfliche Anästhesie, Intensivmedizin, Kardioanästhesie der DGAI, Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Akademie für Ethik in der Medizin (AEM), European Society of Intensive Care Medicine (ESCIM), European Society of Anaesthesiology (ESA), International Society of Surgery/ International Asociation of Trauma Surgery and Intensiv Care (ISS/IATSIC).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.