Kaiser, H. A.
Knapp, J.
Sleigh, J.
Avidan, M. S.
Stüber, F.
Hight, D.
Funding for this research was provided by:
University of Bern
Article History
Accepted: 6 April 2021
First Online: 10 May 2021
Change Date: 21 May 2021
Change Type: Update
Change Details: Die Angaben in der Fußzeile waren leider unvollständig, die Fußzeile wurde um folgenden Absatz ergänzt: Der Artikel basiert in großen Stücken auf einem Artikel aus dem Canadian Journal of Anesthesia: Hight, D.F., Kaiser, H.A., Sleigh, J.W. et al. An updated introduction to electroencephalogram-based brain monitoring during intended general anesthesia. Can J Anesth/J Can Anesth 67, 1858–1878 (2020). https://doi.org/10.1007/s12630-020-01820-3
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>H.A. Kaiser</b>: A. Finanzielle Interessen: finanzielle Unterstützung durch die Bangerter-Rhyner Stiftung und die Clinical Trial Unit (CTU) der Universität Bern (Schweiz) für das Forschungsprojekt NCT02976584. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Kaderarzt, Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Inselspital, Bern | Mitgliedschaften: FMH/Swiss Medical Association, ESA, ASA, DGAI, SCA, VBA, SGAR-SSAR (Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation).<b> J. Knapp</b>: A. Finanzielle Interessen: Drittmittel: Stiftung Binz, Burgergemeinde Bern, Bangerter-Rhyner Stiftung. – Kostenerstattung: DGAI, DIVI. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Universitätsspital Bern | Mitgliedschaft: AG „Trauma- und Schockraummanagement“ der DGAI.<b> J. Sleigh</b>: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: 2020: ANZCA 20-006, „Is PACU-delirium caused by uncoupling of brain regions?“ $59.400, 2017: MRC, „Developing slow wave activity saturation as a marker of depth of anaesthesia“ (MR/R006423/1) with Dr Katie Warnaby UK Pounds 454.000, 2017: E.G. Shrimpton Fund, „Electroencephalographic biomarkers predicting delirium and confusion following general anaesthesia in a high-risk patient population“, $120.000 over two years, 2016: The James S. McDonnell Foundation (3 year renewal), „Probing the overlap between sleep and anesthesia: locating the cognitive self after unconsciousness“, $1.400.000, Collaboration with Paul Garcia (Emory University, Atlanta), Gari Clifford (Georgia institute of technology) and Gerhard Schneider (Technical University of Munich), 2016: ANZCA (17/009) „Electroencephalographic markers of behavioural responsiveness during anaesthesia“, PhD scholarship for Dr Amy Gaskell, $126.000, 2015: ANZCA (16/005) „Mechanisms of anaesthesia: using ketamine ester analogues as probes“, $38.400, 2015: Fitzgibbon Estate, Anaesthesia Modulation, $34.800. – Kostenerstattung (Übernachtung, 2019): Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Inselspital Bern. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Professor, Department of Anaesthesia, University of Auckland.<b> M.S. Avidan</b>: A. Finanzielle Interessen: 15.05.2019–29.02.2024: NIH/NINR, $409.544, „TECTONICS – Telemedicine control tower for the OR: navigating information, care and safety trial“, 01.04.2020–30.06.2020: Bill & Melinda Gates Foundation, $250.000, „CROWN CORONATION: <i>c</i>hloroquine <i>r</i>epurp<i>o</i>sing to health<i>w</i>orkers for <i>n</i>ovel <i>corona</i>virus mitiga<i>tion</i>“, 11.05.2020–30.06.2021: Bill & Melinda Gates Foundation, $8.850.000, „CROWN CORONATION: <i>c</i>hloroquine <i>r</i>epurp<i>o</i>sing to health<i>w</i>orkers for novel <i>corona</i>virus mitiga<i>tion</i>“, 02.08.2016–31.05.2019: NIH/NHLBI, NCE, CPAP „Adherence and postoperative delirium in patients with OSA“. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Professor und Chair, Department of Anesthesiology, Washington University, School of Medicine, St. Louis, MO USA.<b> F. Stüber</b>: A. Finanzielle Interessen: bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Universität Bern, Inselgruppe. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt und Klinikdirektor, Inselgruppe, ordentlicher Professor für Anästhesiologie, Universität Bern.<b> D. Hight</b>: A. Finanzielle Interessen: kein finanzieller Interessenkonflikt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Postdoc, Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Inselspital, Bern.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.