Peuckmann-Post, Vera
Wiese, Christoph
Keszei, András
Rolke, Roman
Elsner, Frank
Funding for this research was provided by:
RWTH Aachen University
Article History
Received: 2 September 2021
Revised: 16 January 2022
Accepted: 20 January 2022
First Online: 16 March 2022
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: R. Rolke ist Kosprecher der Sektion Ärztinnen und Ärzte der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin sowie klinischen Kommission für neurologische Palliativmedizin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Er erhielt Forschungsförderung vom G‑BA Innovationsfonds, BMBF, PallPan, der Robert Bosch Stiftung und RWTH Aachen. R. Rolke erhielt Honorare für Vorträge oder wissenschaftliche Beratertätigkeiten von Aristo Pharma, Eli Lilly and Company, Grünenthal Deutschland GmbH, Spectrum Therapeutics und Tilray Deutschland GmbH. V. Peuckmann-Post, C. Wiese, A. Keszei und F. Elsner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission des Uniklinikums Aachen (EK 303/20), im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt.