Döpfner, Manfred
Adam, Julia
Habbel, Carolina
Schulte, Birte
Schulze-Husmann, Karen
Simons, Michael
Heuer, Fabiola
Wegner, Christiane
Bender, Stephan
,
Döpfner, Manfred
Adam, Julia
Habbel, Carolina
Schulze-Husmann, Karen
Simons, Michael
Schwendowius, Jan
Heuer, Fabiola
Wegner, Christiane
Bender, Stephan
Herpertz-Dahlmann, Beate
Poustka, Luise
,
Schulte, Birte
Bender, Stephan
Münch, Juliane
Tönshoff, Burkhard
Joachim, Alexander
Birzele, Lena T.
Möhler, Eva
Funding for this research was provided by:
Universitätsklinikum Köln
Article History
Received: 30 June 2021
Accepted: 22 October 2021
First Online: 9 November 2021
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: J. Adam, C. Habbel, B. Schulte, K. Schulze-Husmann, M. Simons, F. Heuer und C. Wegner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. M. Döpfner ist Autor von Diagnostikinstrumenten, die im Rahmen der Studie Verwendung fanden und für welche er Honorare vom Hogrefe Verlag erhält. S. Bender hat eine öffentliche Drittmittelförderung (NUM – Netzwerk Universitätsmedizin) zu dem im Rahmen der Studie untersuchten Themengebiet erhalten.
: Die Umsetzung der TEMPO-Studie wurde von der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (Zeichen 20-1537) sowie darauffolgend von allen weiteren beteiligten Studienzentren zustimmend bewertet, Gleiches gilt für die B‑FAST-Studie (Zeichen 20-1463). Alle beschriebenen Befragungen wurden im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patient:innen und Proband:innen liegt eine Einverständniserklärung vor.