Poethko-Müller, Christina
Schaffrath Rosario, Angelika
Sarganas, Giselle
Ordonez Cruickshank, Ana
Scheidt-Nave, Christa
Schlack, Robert
Funding for this research was provided by:
Robert Koch-Institut
Article History
Received: 1 May 2024
Accepted: 22 August 2024
First Online: 26 September 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: C. Poethko-Müller, A. Schaffrath Rosario, G. Sarganas, A. Ordonez Cruickshank, C. Scheidt-Nave und R. Schlack geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Die GEDA-Studie unterliegt der strikten Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die Studie unter ethischen Gesichtspunkten geprüft und der Durchführung des Studienvorhabens zugestimmt (Antragsnummer EA2/201/21). Die Teilnahme an der Studie war freiwillig. Die Teilnehmenden wurden über die Ziele und Inhalte der Studie sowie über den Datenschutz informiert. Ihre mündliche Einwilligung (Informed Consent) wurde eingeholt.