Nordmann, Hannah
Uthoff, Sarah Anna Katharina
Zinkevich, Anna
Iwen, Julia
Biedermann, Marc
Ansmann, Lena
Funding for this research was provided by:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Article History
Received: 14 October 2024
Accepted: 16 January 2025
First Online: 27 February 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: J. Iwen ist Mitarbeiterin des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der Verband vertritt die Interessen von 6 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und agiert auch als deren Dienstleister. Die 6 Ersatzkassen versichern über 28 Mio. Menschen in Deutschland. M. Biedermann ist Mitarbeiter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, die als Dachorganisation der 17 regionalen kassenärztlichen Vereinigungen rund 183.000 niedergelassene Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen vertritt. H. Nordmann, S.A.K. Uthoff, A. Zinkevich und L. Ansmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Die Studie wird in Übereinstimmung mit der Deklaration von Helsinki in ihrer aktuellen Version von 2013 (WMA Deklaration von Helsinki – Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen, 2013/64) sowie der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) durchgeführt. Das zugrunde liegende Projekt wurde der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zur Begutachtung vorgelegt und vor Beginn der Studie positiv bewertet (Aktenzeichen: 2021–170). Für alle Datenerhebungsmethoden, bei denen personenbezogene Daten erhoben wurden, wurden die Teilnehmenden gebeten, eine informierte schriftliche Einwilligung zu geben, die zuvor von der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Oldenburg genehmigt wurde. Da die Patient:innenbefragung anonym erfolgte, waren hier keine Einwilligungsformulare erforderlich. Dennoch wurden die Teilnehmenden im Rahmen der Studieninformationen über alle relevanten Aspekte der Datenerhebung informiert. Es wurden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Verantwortung für die primäre Datenerhebung und -speicherung liegt vollständig beim Forschungsteam der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Von allen beteiligten Patient/-innen liegt eine Einverständniserklärung vor.