Strobel, Rahel
Kreis, Martin
Lauscher, Johannes Christian
Article History
First Online: 7 January 2021
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>R. Strobel</b> ist Stipendiatin im BIH-Charité Junior Clinician Scientist Program, das von der Charité-Universitätsmedizin Berlin und dem Berlin Institute of Health gefördert wird. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung nicht zur persönlichen Verfügung: Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Campus Benjamin Franklin der Charité Berlin hat eine Summe von 10.000 € zur Durchführung der Studie von Serag-Wiessner (Naila, Deutschland) erhalten. Serag-Wiessner hat außerdem die Spüllösung (0,04 % Polihexanid) für die Studie zur Verfügung gestellt. Serag-Wiessner hatte keinen Einfluss auf das Studiendesign, die Datensammlung, die Datenanalyse, die Dateninterpretation oder auf das Verfassen des Manuskripts. – Finanzielle Unterstützung (Reise und Unterkunft): MICE Mylan (MICE Service GmbH, Berlin). Nichtfinanzielle Interessen: Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV); Assistenzärztin, Klinik für Allgemein‑, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Berlin. <b>M. Kreis</b>: Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Takeda, Johnson & Johnson, Merck Serono. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Johnson & Johnson, Coloplast, Takeda. Nichtfinanzielle Interessen: Arzt, Charité Universitätsmedizin Berlin | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie. <b>J.C. Lauscher</b>: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Serag-Wiessner: Spende zur Durchführung einer prospektiven Studie 2015 bis 2018, 10,000 €, Serag-Wiessner hatte keinen Einfluss auf Analyse und Publikation | . – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Serag-Wiessner: Vortrag: 1000 € Honorar, Kosten für Transport und Übernachtung: Januar 2020 | Intuitive Surgery: Kostenerstattung Hotel, Unterkunft, Reise: 3‑mal 2019 | Johnson & Johnson: Vortragshonorar: 3000 € insgesamt (mehrere Vorträge) 2019 und 2020 | Johnson & Johnson: Reisekostenerstattung und Hotel 2019 | Mice Mylan: Reisekosten und Hotel: einmalig 2019 | Falk: Vortragshonorar: 600 € 2019. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt: Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Angestellter | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Berliner ChirurgischenGesellschaft (BCG), Europäische Gesellschaft für Koloproktologie (ESCP).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.