Dietz, Sophia
Fritzmann, Johannes
Weidlich, Anne
Schaser, Klaus-Dieter
Weitz, Jürgen
Kirchberg, Johanna
Article History
Accepted: 2 April 2024
First Online: 13 May 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>S. Dietz</b>: A. Finanzielle Interessen: S. Dietz gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztin in Weiterbildung, Klinik und Poliklinik für Viszeral‑, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden. <b>J. Fritzmann</b>: A. Finanzielle Interessen: J. Fritzmann gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt der Klinik und Poliklinik für Viszeral‑, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC): Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ). <b>A. Weidlich</b>: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderpreis 2023, Deutsche Sarkom-Stiftung, zweckgebundene finanzielle Mittel. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Ärztin in Weiterbildung, UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Dresden. <b>K.-D. Schaser</b>: A. Finanzielle Interessen: Honorar- bzw. Per-diem-Zahlungen sowie Erstattung von Reisekosten im Rahmen von Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO)/Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE). – Beratertätigkeit für die Firma DePuy Synthes sowie icotec im Rahmen von Produktentwicklungen. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Direktor des UniversitätsCentrums für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie (OUPC) am Universitätsklinikum Dresden (angestellt) | Mitgliedschaften in Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DCGOU), Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG), Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO), Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE). <b>J. Weitz</b>: A. Finanzielle Interessen: J. Weitz gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik und Poliklinik für Viszeral‑, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden; Geschäftsführender Direktor Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden | Mitgliedschaften: DGCH, Mitteldeutsche Chirurgenvereinigung, Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Onkologie, Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Deutsche Krebsgesellschaft, Society of Surgical Oncology, Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, International Hepato-Pancreato-Biliary Association, Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (assoziiertes Mitglied), Fellow (ad eundem) of the Royal College of Surgeons. <b>J. Kirchberg</b>: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: nicht in Zusammenhang mit dieser Publikation. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: nicht in Zusammenhang mit dieser Publikation. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Viszeral‑, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.