Tarnutzer, Alexander Andrea
Kerkeni, Hassen
Diener, Suzie
Kalla, Roger
Candreia, Claudia
Piantanida, Renato
Maire, Raphaël
Welge-Lüssen, Antje
Budweg, Joris
Zwergal, Andreas
Dlugaiczyk, Julia
Funding for this research was provided by:
University of Zurich
Article History
Accepted: 27 November 2024
First Online: 16 April 2025
Change Date: 28 August 2025
Change Type: Update
Change Details: Die Originalversion des Beitrags wurde korrigiert: In der Tabelle 3 zu diesem Artikel war der Eintrag in der zweiten Spalte unter der Überschrift „Medikamentöse Therapien/Akutphase/symptomatisch“ nicht korrekt.
Change Details: Er hätte richtigerweise „Ggf. Antiemetika (Domperidon, Metoclopramid, Ondansetron) und/oder Antivertiginosa (Cinnarizin ± Dimenhydrinat) für max. 2–3 Tage, ggf. raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (EGb 761) zur Förderung der zentralen Adaptation [28, 29]“ sein müssen, anstelle von „Ggf. Antiemetika (Domperidon, Metoclopramid, Ondansetron) und/oder Antivertiginosa (Cinnarizin ± Dimenhydrinat) für max. 2–3 Tage, ggf. raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (EGb 716) zur Förderung der zentralen Adaptation [28, 29]“.
Change Date: 22 September 2025
Change Type: Erratum
Change Details: Zu diesem Beitrag wurde ein Erratum veröffentlicht:
Change Details: https://doi.org/10.1007/s00106-025-01669-2
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Es erfolgte eine finanzielle Unterstützung durch die Schwabe Pharma AG (Übernahme der Kosten für die Erstellung der Abbildungen durch H + O communications; Vortragshonorare an einzelne Autor:innen im Rahmen eines Advisory Boards zur Präsentation der Studienergebnisse). Die Selektion des Inhalts des Leitfadens sowie das Schreiben des Übersichtsartikels erfolgte vollumfänglich durch die Autor:innen. Der Inhalt entspricht der Meinung der Autor:innen, weder die Schwabe Pharma AG noch H + O communications hatten Einfluss auf den Inhalt. Es war kein Medical Writing involviert. A.A. Tarnutzer: Finanzielle Interessen: Vortragshonorare von „Forum für medizinische Fortbildung“ (FomF), Diatec, Schwabe Pharma AG und Hennig Arzneimittel sowie Unterstützung bei Reise- und Übernachtungskosten von Diatec, Schwabe Pharma AG und Hennig Arzneimittel. Nichtfinanzielle Interessen: Vorstandsmitglied bei der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG). H. Kerkeni C. Candreia, R. Piantanida und A. Welge-Lüssen: Finanzielle Interessen: Vortragshonorar und Unterstützung bei Reise- und Übernachtungskosten von Schwabe Pharma AG. S. Diener, R. Kalla, R. Maire und J. Budweg Finanzielle Interessen: Vortragshonorar von Schwabe Pharma AG. A. Zwergal: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung durch die Europäische Union (MSCA Projekt PROVIDE), „Cures within reach“ und den Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses (Projekt „PoiSe“). Vortragshonorare von Schwabe Pharma AG, Pfizer und Astra Zeneca; Teilnahme an einem Advisory Board der Dr. Willmar Schwabe GmbH; Nichtfinanzielle Interessen: Sprecher der Kommission „Neuroophthalmologie/Neurootologie“ in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). und J. Dlugaiczyk: Finanzielle Interessen: Vortragshonorare von „Forum für medizinische Fortbildung“ (FomF), Diatec, Schwabe Pharma AG und Hennig Arzneimittel sowie Unterstützung bei Reise- und Übernachtungskosten von Diatec, Schwabe Pharma AG und Hennig Arzneimittel. Nichtfinanzielle Interessen: Vorstandsmitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO) sowie der Prosper Menière Society; Editorial Board Member „HNO“, Review Editor „Frontiers in Neurology“.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.