Raidt, Johanna
Staar, Ben O.
Omran, Heymut
Ringshausen, Felix C.
Article History
Accepted: 14 May 2024
First Online: 27 May 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: J. Raidt ist ehrenamtliche stellvertretende Direktorin des europäischen klinischen Studiennetzwerkes ERN-LUNG PCD-CTN. B.O. Staar ist ehrenamtliches Mitglied der Steuerungsgruppe des Deutschen Bronchiektasen-Registers PROGNOSIS. H. Omran ist Koordinator des ERN-LUNG-Subnetzwerks PCD und des Internationalen PCD-Registers. H. Omran und F.C. Ringshausen sind ehrenamtliche Sprecher des Medizinischen Beirats des Selbsthilfevereins Kartagener Syndrom und Primäre Ciliäre Dyskinesie e. V. F.C. Ringshausen bzw. seine Institution erhielten Forschungsförderung durch das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Fallpauschalen für die Teilnahme an klinischen Studien von Insmed, Parion Sciences und der University of Dundee, UK, persönliche Beraterhonorare bzw. Honorare für die Teilnahme an Advisory Boards von Parion Sciences, Boehringer Ingelheim und Insmed sowie persönliche Honorare für Vorträge von i!DE Werbeagentur GmbH. Er ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Deutschen Bronchiektasen-Registers PROGNOSIS, Mitglied der Steuerungsgruppe des europäischen Bronchiektasen-Registers EMBARC sowie Mitglied des europäischen klinischen Studiennetzwerkes ERN-LUNG PCD-CTN.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.