Wanner, Christoph
Schaeffner, Elke
Frese, Thomas
Opfermann, Ulrich
Radowsky, Frank
Stahl, Philipp
Burckhardt, Fabian
Scherg, Felix
Weber, Christoph
Mader, Frederik
Article History
Accepted: 1 July 2025
First Online: 4 August 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: C. Wanner: Beratung und Vortragstätigkeit für Alexion, Amgen, Astellas, AstraZeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, CSL Vifor, FMC, GSK, Lilly, MSD, Novartis, Novo Nordisk, Sanofi während eines Zeitraums von 3 Jahren. E. Schaeffner erhält Beratungshonorare von AstraZeneca sowie ein Honorar der National Kidney Foundation. P. Stahl übt Beratungstätigkeiten im Rahmen der InspeCKD-Studie für AstraZeneca aus. C. Weber übt Beratung und Vortragstätigkeiten für GSK aus. F. Radowsky übt Vortragstätigkeiten für IhF, Hexal, AstraZeneca und Santis aus und ist als Berater für AstraZeneca tätig. U. Opfermann übt eine Beratertätigkeit für HWS aus und erhält eine Honorierung der Hausärztliche Wirtschafts- und Service GmbH Berlin. T. Frese übt eine Beratertätigkeit für AstraZeneca aus. F. Mader erhält Honorare für Vortrags- und Beratertätigkeiten bei AstraZeneca. F. Burckhardt und F. Scherg geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Die Analyse der Daten wurde von der Contract Research Organization (CRO) Alcedis GmbH durchgeführt. Die Analyse sowie die Medical-Writing-Unterstützung wurden von AstraZeneca GmbH Deutschland beauftragt und finanziert.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.