Bonfert, Michaela V.
Wagner, Johanna
Göttler, Catherina
Bidlingmaier, Christoph
Borggräfe, Ingo
Landgraf, Mirjam N.
Hoffmann, Florian
Gersing, Alexandra
Körte, Inga K.
Terpolilli, Nicole
Holler, Anne-Sophie
Fröba-Pohl, Alexandra
Muensterer, Oliver
Heinen, Florian
Article History
Accepted: 28 April 2022
First Online: 23 June 2022
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: M. V. Bonfert: A. Finanzielle Interessen: ZNS Hannelore Kohl Stiftung, Forschungsförderung Projekt Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche | ZNS Hannelore Kohl Stiftung, Doktorandenstipendium für Mitarbeiterin Frau Cand. med. Clara Lamersdorf – Projekt Clinical Pathway pediatric mild TBI; European Research Council – ERC Starting Grant Neuroprecise, PI Prof. Dr. med. I.K. Koerte; ERA-NET Neuron – Projekt NeuVasc – PI Prof. Dr. med. I K. Koerte; Förderprogramm für Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät der LMU – FöFoLe – Projekt Brain Alterations in Young Children wiht mild Traumatic Brain Injury – PI Dr. Fanny Degeilh AG Prof. I. K. Koerte; FöFoLe – Projekt 2B in Motion – Förderung an Mitarbeiterin Frau Dr. Johanna Wagner; CSL Behring GmbH – Projektförderung – Projekt Hemophilia Concussion Outcome Study | Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Pädiatrietag 2019, Vortrag zu Gehirnerschütterung im Kindes- und Jugendalter, München. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. von Haunersches Kinderspital & iSPZ Hauner, LMU, München; Leiterin der Kids Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital; Leiterin der AG Neuromodulation in der Kinderneurologie | Mitgliedschaften: Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP), Kommission Junge Neuropädiatrie, Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Marburger Bund.J. Wagner: A. Finanzielle Interessen: Förderprogramm für Forschung und Lehre (FöFoLe) der Medizinischen Fakultät der LMU München, einmalige Anschubfinanzierung, Personalmittel: 1 TV‑Ä 1 halbtags für 12 Monate – zum freikaufen (keine Bezahlung von Überstunden, Rufbereitschaft usw.). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Weiterbildung Neuropädiatrie, Abteilung Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrie, Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum, München | Mitgliedschaften: EPNS, DGKJ, GNP Gesellschaft für Neuropädiatrie.C. Göttler: A. Finanzielle Interessen: C. Göttler gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Ärztin, iSPZ im Dr. von Haunerschen Kinderspital, München.C. Bidlingmaier: A. Finanzielle Interessen: CSL Behring: Forschungsförderung für das Projekt Hemophilia and Concussion (Hecos). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Niedergelassener Kinderarzt in Berufsausübungsgemeinschaft, Kinderarztpraxis Mitten in Laim, Agnes-Bernauer-Straße 83, 80687 München; Angestellter Kinderarzt im integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum (Oberarzt) & im Dr. von Haunerschen Kinderspital (Assitenzarzt), Hämophiliezentrum, Lindwurmstr. 4, 80337 München | Schriftführer der Ständigen Kommission Hämophilie der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) | Mitgliedschaften: DGKJ, BVKJ, Pednetz München, GTH, BDDH, DGAAP.I. Borggräfe: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Nicht im Zusammenhang mit Inhalten dieses Beitrages. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Krankenhausarzt, Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum, München.M. N. Landgraf: A. Finanzielle Interessen: M. N. Landgraf gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Arbeitgeber: LMU Klinikum und SBB Bayern gGmbH; Position: Oberärztin in der Abteilung Neuropädiatrie, iSPZ Hauner | Mitgliedschaften: DGKJ, GNP, DGKiM, EUFASD.F. Hoffmann: A. Finanzielle Interessen: F. Hoffmann gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt Kinderintensivstation und Kindernotfallmedizin Dr. von Haunersches Kinderspital der LMU München; Präsidiumsmitglied und Sprecher der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI); Vorstandsmitglied „Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin“ (GNPI); Vorstandsmitglied und Sprecher der Arbeitsgruppe „Paediatric Life Support“ des German Resuscitation Councils (GRC); Mitglied „Paediatric science and educational committee“ (SEC) des European Resuscitation Councils (ERC).A. Gersing: A. Finanzielle Interessen: A. Gersing gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Radiologin, Oberärztin, Institut für Neuroradiologie, LMU Klinikum, München.I. K. Koerte: A. Finanzielle Interessen: Projektförderung mit Bezug zum Thema: ERC Starting Grant Projekt NEUROPRECISE [ERC Starting Grant 804326], gefördert durch das European Research Council; ERA-NET Neuron Projekt NEUVASC, gefördert durch das BMBF; Projekt „Sex Differences following sports-related concussion“ (R01NS100952), gefördert durch die National Institutes of Health, USA; Projektförderung durch die Schatt Stiftung; Projektförderung zum Schädel-Hirn-Trauma durch Abbott Inc. – Expert Advisor für Abbott Inc., Honorar für Teilnahme an einem eintägigen Expert-Panel zu Biomarkern bei Schädel-Hirn-Trauma; Expert Advisor für M et P Pharma, Reisekostenerstattung zu einem gemeinsamen Meeting in den USA mit Investoren. – Ehepartner ist Inhaber von Aktienoptionen bei Siemens AG und Siemens Healthineers. – B. Nichtfinanzielle Interessen: W2 Professorin der Ludwig-Maximilians-Universität München; Angestellte Wissenschaftlerin Brigham and Women’s Hospital, Boston, USA; Vizepräsidentin, European Neurotrauma Organization; European Editor, Journal of Neurotrauma.N. Terpolilli: A. Finanzielle Interessen: N. Terpolilli gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin Neurochirurgische Klinik am Campus Großhadern des Klinikums der Universität München (LMU).A.-S. Holler: A. Finanzielle Interessen: A.-S. Holler gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Fachärztin für Kinderchirurgie, Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Dr. von Haunerschen Kinderspitals, München | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH); Pediatric, Adolescent and Adult Foregut Interdisciplinary Society e. V. (PAAFIS).A. Fröba-Pohl: A. Finanzielle Interessen: A. Fröba-Pohl gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin Kinderchirurgie Dr. von Hauner’sches Kinderspital, keine finanziellen und nicht-finanziellen Interessen.O. Muensterer: A. Finanzielle Interessen: O. Muensterer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwigs-Maximilians-Universität München.F. Heinen: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Meiner Institution (LMU München, Abteilung Neuropädiatrie, Etwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie) wurde ein Magnetstimulationsgerät zur Verfügung gestellt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: LMU München C3, Universitätsprofessor Neuropädiatrie – Entwicklungsneurologie – Sozialpädiatrie; Ärztlicher Direktor des LMU Zentrums für iEntwicklung und komplex chronisch kranke Kinder – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital | Mitglied/Boardmitglied: EPNS, DGN, DGKN, DGfE, BVKJ, DGKJ, GNP; Präsident, GNP; Tagungspräsident Neuropädiatrie in der Neurowoche 2022 in Berlin.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt.