Müller, Valentina
Ndayisaba, Jean-Pierre
Scholl-Bürgi, Sabine
Karall, Daniela
Funding for this research was provided by:
University of Innsbruck and Medical University of Innsbruck
Article History
Accepted: 12 July 2024
First Online: 21 October 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Die Angaben zum Interessenkonflikt orientieren sich am Formular des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE). V. Müller hat keinerlei Unterstützung für das vorliegende Manuskript erhalten. Sie erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. J.-P. Ndayisaba hat keinerlei Unterstützung für das vorliegende Manuskript erhalten. Er erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. S. Scholl-Bürgi hat keinerlei Unterstützung für das vorliegende Manuskript erhalten. In den letzten 36 Monaten: Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: Teilnahme an verschiedenen Meetings zur ketogenen Ernährungstherapie; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: Präsidium der ÖGKJ. D. Karall hat keinerlei Unterstützung für das vorliegende Manuskript erhalten. In den letzten 36 Monaten: Datenüberwachungskomitee: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: ÖGKJ Präsidentin.
: Diese retrospektive Studie erfolgte nach Konsultation der zuständigen Ethikkommission und im Einklang mit nationalem Recht. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.