Lagler, Heimo
Götzinger, Florian
Staudacher, Moritz
Lötsch, Felix
Krauss, Maxine
Willinger, Birgit
Funding for this research was provided by:
Medical University of Vienna
Article History
Accepted: 23 December 2024
First Online: 10 March 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autorinnen und Autoren sowie die Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: H. Lagler: A. Finanzielle Interessen: keine im Zusammenhang mit dem Forschungstitel. – Honorare für Vortragstätigkeit für die Ärztekammer Wien seit 2014; einmal Vortragshonorar Valneva 2024; Kongressunterstützung ECMID 2024 von Astro Pharma. – Fachhochschule Wien (Österreich) für Pflegewissenschaft für Vortragstätigkeit seit 2024. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Facharzt für Innere Medizin mit Additivfach Infektionen und Tropenmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Österreich | Mitglied des Antibiotic-Stewardship-Teams am Universitätsklinikum AKH Wien, Österreich | Mitgliedschaften: Österreichische Gesellschaft für Infektionen und Tropenmedizin, Österreichische Gesellschaft für antimikrobielle Chemotherapie, Österreichische Gesellschaft Tropenmedizin, Parasitologie und Migrationsmedizin, Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie, Europäische Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten. B. Willinger: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Schülke & Mayr. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Mundipharma, Shionogi, Schülke & Mayr, bioMerieux, BD, Diasorin, Gilead. – B. Nichtfinanzielle Interessen: berufliche Tätigkeit: Medizinische Universität Wien | Mitgliedschaften: ÖGHMP, ÖGACH, ÖGMM, ÖGIT, DMykG, PEG, ESCMID, ISHAM. M. Krauss: A. Finanzielle Interessen: Merck Sharp & Dohme – Vortragshonorar 2023; Astro Pharma – Kostenerstattung Kongress 2023, 2024; Menarini A. Pharma – Kostenerstattung Kongress 2023 | . – B. Nichtfinanzielle Interessen: klinische Pharmazeutin, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Arzneimittelinformation und Klinische Pharmazie, Anstaltsapotheke. F. Lötsch: A. Finanzielle Interessen: Travel/congress attendance grants: MSD, Astro Pharma, Diasorin; Presentations/talks sponsored by: Pfizer, Shionogi, Takeda, Valneva. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Innere Medizin, Arzt in Ausbildung für Hygiene & Mikrobiologie, Meduni Wien | Mitgliedschaften: ÖGTPM, ESCMID. M. Staudacher: A. Finanzielle Interessen: Tätigkeit für eine Impfstudie bezüglich SARS-CoV-2-Impfstoffen, finanziert von pp65, Tätigkeit 2022. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt Innere Medizin AKH WIEN/MUW. F. Götzinger: A. Finanzielle Interessen: bioMérieux: 2‑mal Honorar als Teil eines Projektbezogenen Advisory Boards; Angelini Pharma: einmal Honorar als Teil eines projektbezogenen Advisory Board; Pfizer: Teilnahmegebühren für Konferenzbesuchen (ECCMID 2023, ECCMID 2024 and ÖGIT 2024). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Pädiater in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Ottakring, Wiener Gesundheitsverbund; Programmdirektor für Kinderinfektiologie, Wiener Gesundheitsverbund; Gastprofessor für Pädiatrie, Medizinische Universität Wien | Positionen in Gesellschaften/Organisationen: Paediatric Tuberculosis Network European Trials Group: Sekretär; ÖGKJ Referat Transkulturelle Pädiatrie: Referatsleiter; ÖGKJ Arbeitsgruppe für Pädiatrische Infektiologie: Stellvertretender Leiter | Mitgliedschaften in Gesellschaften: ESPID, ÖGIT, ÖGP, ÖGKJ, The Union.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.