Winkler, Stefan
Schawohl, Anne
Waurig, Franziska
Busch, Daniel
Beer, Angelina
Galow, Lukas
Scheibe, Madlen
Mathiebe, Josephine
Müller, Gabriele
Schmitt, Jochen
Winzer, Simon
Brenner, Sebastian
,
Brehme, Heinz
Faas, Dirk
Händel, Norman
Hennig, Bert
Heubner, Georg
Hofmann, Monika
Huster, Conny
Kahleyss, Sabine
Kersak, Janos
Meister, Jochen
Meyer, Ulf
Müller, Katalin
Reck, Heike
Stadthaus, Daniel
Wetzel, Ulrike
Winkler, Ulf
Zügge, Ulrich
Funding for this research was provided by:
Technische Universität Dresden
Article History
Received: 19 May 2025
Accepted: 4 July 2025
First Online: 20 August 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Die Angaben zum Interessenkonflikt orientieren sich am Formular des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE). S. Winkler erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. A. Schawohl erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. F. Waurig erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. D. Busch erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. A. Beer erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. L. Galow erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. M. Scheibe erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. J. Mathiebe erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. G. Müller erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. J. Schmitt erhielt institutionelle Fördermittel für wissenschaftlich-initiierte Forschung vom GB-A/Innovationsfonds, dem BMG, BMBF, Freistaat Sachsen, Novartis, Sanofi, ALK und Pfizer. Er nahm als Berater an Advisory Board Meetings der Firmen Sanofi, Lilly und ALK teil und erhielt hierfür ein persönliches Honorar. J. Schmitt ist Mitglied des Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege am Bundesministerium für Gesundheit. S. Winzer erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind. S. Brenner erklärt, dass für die letzten 36 Monate keinerlei Beziehungen, Tätigkeiten und Interessen, die mit dem Inhalt des Manuskripts im Zusammenhang stehen, offenzulegen sind.
: Die Ethikkommissionen der TU Dresden (BO-EK-461102022) und der Sächsischen Landesärztekammer (EK-BR-13/23-1) stimmten dem Vorhaben zu.