Deigendesch, Nikolaus
Schlüter, Dirk
Siebert, Eberhard
Stenzel, Werner
Article History
First Online: 9 May 2019
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß der Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: N. Deigendesch gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Letzte 5 Jahre: Angestellter Wissenschaftler (Post-Doc), Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Berlin | Angestellter Assistenzarzt, Institut für Neuropathologie, Charité Universitätsmedizin Berlin | Angestellter Assistenzarzt, Institut für Pathologie und Genetik, Universitätsspital Basel, Schweiz | Berufsständische Mitgliedschaft: Europäische Gesellschaft für Pathologie (ESP). E. Siebert gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt Neuroradiologie, Institut für Neuroradiologie, Charieté – Universitätsmedizin Berlin | Mitgliedschaften: Berliner Röntgengesellschaft, Deutsche Röntgengesellschaft, Europäische Röntgengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie, Europäische Gesellschaft für Neuroradiologie, Berufsverband Deutscher Neuroradiologen, Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie. W. Stenzel gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Institut für Neuropathologie, Charité – Universitätsmedizin, Berlin | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie e. V.. D. Schlüter: keine Angaben.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.