Misselwitz, B.
Grau, A.
Berger, K.
Bruder, I.
Burmeister, C.
Hermanek, P.
Hohnhold, R.
Koennecke, H. C.
Matthis, C.
Heuschmann, P. U.
Article History
First Online: 30 April 2020
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: A. Grau berichtet über eine Förderung durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses. P.U. Heuschmann berichtet über Förderungen durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Europäischen Union, die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Ärztekammer Berlin, die Deutsche Parkinson Gesellschaft, die Universitätsklinik Würzburg, das Robert Koch-Institut, die Deutsche Herzstiftung, den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die Universität Göttingen (innerhalb von FIND-AF, unterstützt durch einen „unrestricted research grant“ an die Universität Göttingen durch Boehringer-Ingelheim), die Universitätsklinik Heidelberg (innerhalb von RASUNOA-prime, unterstützt durch einen „unrestricted research grant“ an die Universitätsklinik Heidelberg durch Bayer, BMS, Boehringer-Ingelheim, Daiichi Sankyo), Förderung durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin (innerhalb von Mondafis, unterstützt durch einen „unrestricted research grant“ an die Charité durch Bayer). H.C. Koennecke ist Auditor von Stroke-Units für die Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG) und Mitglied im Zertifizierungsausschuss der DSG. B. Misselwitz, K. Berger, I. Bruder, C. Burmeister, P. Hermanek, R. Hohnhold und C. Matthis geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.