Guth, Matthias
Wiebe, Annika
Philipsen, Alexandra
Article History
Accepted: 20 January 2023
First Online: 28 February 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>M. Guth:</b> A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Erstellung von Evaluationskonzepten für DiGA im Bereich chronische Schmerzen und Schlaf für den Hersteller HelloBetter im Rahmen der Tätigkeit am Universitätsklinikum Bonn (siehe unten). – Vortragstätigkeit zu DiGA für die CGM Mobile Services GmbH (Hersteller von Praxisverwaltungssystemen). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn | im Rahmen dieser Tätigkeit Durchführung einer Evaluationsstudie für die DiGA Mindable; die Studie wird aus Haushaltsmitteln des Universitätsklinikums Bonn finanziert und unabhängig vom Hersteller publiziert | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.<b>A. Wiebe:</b> A. Finanzielle Interessen: A. Wiebe gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Beschäftigte in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn | Durchführung einer Evaluationsstudie für die DiGA Mindable; die Studie wird aus Haushaltsmitteln des Universitätsklinikums Bonn finanziert und unabhängig vom Hersteller publiziert.<b>A. Philipsen: </b>A. Finanzielle Interessen: BMBF, EU (Horizon2020), Medice Arzneimittel, NIHR, Rotary Club Bonn (Spende). – AdBoards und Vorträge: Medice, Böhringer, Takeda; Kongresssponsoring: Janssen-Cilag; Moderatorin für PsychiatrieLive (Mischsponsoring); Vortragstätigkeit MedUpdate (Mischsponsoring). – Beratertätigkeit: Medice, Takeda, Böhringer, Janssen-Cilag (ab 2021). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektorin der Klinik für Psychiatrie am Uniklinikum Bonn | Wissenschaftlicher Beirat „Psychotherapie“; Herausgeberin „Verhaltenstherapie“.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Free to read: This content has been made available to all.