Stoffers-Winterling, Jutta
Taubner, Svenja
Renneberg, Babette
Lieb, Klaus
Article History
First Online: 20 October 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>J. Stoffers-Winterling:</b> A. Finanzielle Interessen: Honorar für Referentinnentätigkeit beim „Kompaktkurs Facharzt P&P“ der DGPPN-Akademie zum Thema „Persönlichkeitsstörungen“ (seit 06/2022). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätsmedizin Mainz (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) sowie am Leibniz Institut für Resilienzforschung Mainz | Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) | Mitgliedschaften: DGPPN (Deusche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) | GeGs (Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen e.V. | wissenschaftliche Koordinatorin im Artikel besprochenen S3 Leitlinie Borderline Persönlichkeitsstörung. <b>S. Taubner:</b> A. Finanzielle Interessen: S. Taubner gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Institutsleitung des Instituts für Psychosoziale Prävention der Universität Heidelberg | In der Leitlinie als Vertreterin des Berufsverbands MBT_D_A_CH (Mentalisierungsbasierte Therapie in den deutschsprachigen Ländern). <b>B. Renneberg:</b> A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: BMBF (drei Projekte) | DFG (ein Projekt) | Innovationsfond für Forschungsprojekte, die nicht im Zusammenhang mit der Leitlinie Borderline Störung standen. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Freie Universität Berlin, Universitätsprofessorin, für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Leitung der Hochschulambulanz, für Psychotherapie der Freien Universität Berlin Leitung des ZGFU Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | Mitgliedschaften: DGPS | Past President ESSPD. <b>K. Lieb:</b> A. Finanzielle Interessen: K. Lieb gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor) | Leibniz Zentrum für Resilienzforschung (wissenschaftlicher Geschäftsführer).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.