Bassa, B.
Hahner, F.
Meyding-Lamadé, U.
Article History
Accepted: 26 August 2024
First Online: 12 September 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>B. Bassa</b>: A. Finanzielle Interessen: Bezahlte Teilnehmergebühren „Deutsche Drei-Länder-Tagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Epileptologie und der Schweizerischen Epilepsie-Liga“ 2023. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Neurologe, Abteilung für Neurologie am Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN). <b>U. Meyding-Lamadé</b>: A. Finanzielle Interessen: Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o.ä.: Mehrere Vorträge für Novartis. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefärztin an der neurologischen Klinik des Krankenhauses Nordwest in Frankfurt/Main. | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Deutsche Gesellschaft für Klinische Elektrophysiologie. <b>F. Hahner</b>: A. Finanzielle Interessen: F. Hahner gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt an der neurologischen Klinik des Krankenhauses Nordwest in Frankfurt/Main. | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.