Hartter, Nina
Däumichen, Marvin
Schmidt, Christopher
Wolff, Max
Gründer, Gerhard
Jungaberle, Henrik
Funding for this research was provided by:
Humboldt-Universität zu Berlin
Article History
Accepted: 4 November 2024
First Online: 12 February 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: G. Gründer war in den letzten drei Jahren als Berater für Boehringer Ingelheim (Ingelheim, Deutschland), das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG, Köln, Deutschland), Janssen-Cilag (Neuss, Deutschland), Lundbeck (Kopenhagen, Dänemark), MindMed (New York, USA), Otsuka (Chiyoda, Japan), Recordati (Mailand, Italien), Roche (Basel, Schweiz) und ROVI (Madrid, Spanien) tätig. Er war als Referent für Gedeon Richter (Budapest, Ungarn), Janssen Cilag, Lundbeck, Otsuka und Recordati tätig. Er erhielt Forschungsunterstützung von Beckley Psytech (London, UK) und Boehringer Ingelheim. Er ist Mitgründer und/oder Gesellschafter der Mind and Brain Institute GmbH (Zornheim, Deutschland), der OVID Health Systems GmbH (Berlin, Deutschland), der OVID Clinic Berlin GmbH und der MIND Foundation gGmbH (Berlin, Deutschland). Er ist stellv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychedelische Therapie und Forschung (DGPFT). H. Jungaberle ist Mitbegründer und Gesellschafter von OVID Health Systems, der OVID Clinic Berlin und des Non-Profits MIND Foundation. M. Wolff und C. Schmidt arbeiten bei der MIND Foundation.N. Hartter und M. Däumichen geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Die Studie wurde von der Ethikkommission der Ärztekammer Berlin geprüft und genehmigt (Eth-22/23).