Kittel-Schneider, Sarah
Funding for this research was provided by:
University College Cork
Article History
Accepted: 19 March 2025
First Online: 29 April 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autorinnen und Autoren sowie die Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben. Autorinnen und Autoren. S. Kittel-Schneider: A. Finanzielle Interessen: 08/2021-02/2023: Die möglichen Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren mit und ohne Methylphenidat bei ADHS | Neurale Stammzellen von Patienten - Wnt-Aktivierung?, PI Edna Grünblatt, Co-PI Sarah Kittel-Schneider | Die Waterloo-Stiftung 56.308 £ (Verbrauchsmaterial) = 67.068,46€; Betrag für Co-PI: 3000 € | 03/2022-02/2025: Untersuchung der mitochondrialen Funktion bei PARK2 CNV-Trägern mit ADHS bei Erwachsenen, PIs Sarah Kittel-Schneider und Antje Appelt-Menzel | Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg (IZKF), Projekt N-440 Insgesamt 330.000 € (2 Doktorandenstellen, 15.000€ Verbrauchsmaterialien/Jahr und 12.390€ Sequenzierungskosten) | Betrag für SKS: 165.000 € | 02/2022-05/2025: Definition der kulturellen Heterogenität in hiPSC-abgeleiteten kortikalen N€n Modellen neuropsychiatrischer Erkrankungen, PI Sarah Kittel-Schneider, Co-PIs Rhiannon McNeill und Franziska Radtke | Strategische Förderung von Projekten zwischen der Universität Würzburg (JMU), dem | 01/2022-10/2022: Universitätsklinikum Würzburg (UKW), dem Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), dem Fraunhofer Translationszentrum Regenerative Therapien (TLZ-RT) und der Max Planck-Forschungsgruppe Systemimmunologie (WÜSI) im Rahmen des neuen Einzelzellzentrums Würzburg 8000€ (Verbrauchsmaterial für die RNA-Einzelzellsequenzierung) 02/2022-05/2025: Baby-Lotsenprojekt, PI Sarah Kittel-Schneider, Co-PI Ursula Berninger | Deutsches Hilfswerk, SeeYou Stiftung, Lion`s Club (Würzburg) Nr. 20210452 190.000€ (2 Sozialarbeiter und Verbrauchsmaterial) | 08/2023-31/12/2026: UplusE: App-basiertes Screening auf perinatale Depression, Bindungsschwierigkeiten und psychosoziale Risikofaktoren bei Eltern durch Anbieter von Kindergesundheitsdiensten, PI Susanne Simen, Co-PI Sarah Kittel-Schneider | G-BA Innovationsfond Nr. 02NVF22115 Gesamtmittelausstattung: 4,623,480 €/Betrag für SKS: 377.789,80 € (90% E13-Stelle, Verbrauchsmaterial) | 03/2023: VBS- und MAMBA-Pilotstudien, PI Sarah Kittel-Schneider, Unibund Würzburg, AZ 21-14 und 23-03, 4300 € (Verbrauchsmaterial) | 02/2024-07/2026: PeriPsych: Erstellung einer S3-Leitlinie für perinatale psychische Störungen, PI Kerstin Weidner, Co-PI Sarah Kittel-Schneider G-BA Innovationsfond Nr. 01VSF23006 Finanzierung insgesamt: 323,945 €/Betrag für SKS: 126.381,25 € (45% E13-Position, Verbrauchsmaterial) | 07/2023-10/2023: Koordinator unterstützt PEGASOS (Plattform für die Integration von aus menschlichen Stammzellen gewonnenen Daten zur präzisen Behandlung von psychischen Störungen) Vorschlag EU-Horizont FP7 unterstützt, Enterprise Ireland CS20231782 12.414 €, 4.507 € für die 1st Stufe der Einreichung | 01/2025-12/2027: ADAPT-Studie - Verbesserung der ADHS-Kernsymptome und der individuellen Lebensqualität durch diätetische Ansätze über Mikrobiota-Darm-Gehirn-Signalübertragung, Finanzierung durch Philanthropie 1.500.000 €, PI zusammen mit John Cryan | 2024/2025: Intramurale Infrastrukturförderung des University College Cork, Konfokokales Mikroskop, Gesamtsumme 500.000 Euro, Lead PI Dr Katja Burk, Co-PI Sarah Kittel-Schneider mit 100.000 € Beteiligung, | 2024/2025: Intramurale Förderung des College of Medicine and Health für ein Pilortprojekt zur Erforschung biologischer Mechanismen der Postpartum Depression, PI Dr Rachel Maloney, Co-PI Sarah Kittel-Schneider, 30.000 €. – 2020 bis andauernd: DGPPN Congress, Workshop and State of the Art Symposium on Mental Illness in Pregnancy and Lactation Berlin, Germany, jeweils Honorar von der DGPPN | 11/2020 Growing up with ADHD – challenges and issues, recorded on the 22 October 2020 for the virtual Meeting of Minds, Honorar von Takeda | 12.01.2022 Further education event Spektrum ADHS Frankfurt, University Hospital Frankfurt, Germany, Parental ADHD in peripartal period and early childhood Honorar von Universität Frankfurt | 08.4.2022 Online qualification seminar „Nachteilsausgleich für das Studium“, Deutsches Studentenwerk, ADHD in students., Honorar vom Deutsches Studentenwerk | 12.05.2022 Hemera Clinic, Bad Kissingen, Germany, further education lecture ADHD in girls and women , Honorar von Hemera Klinik | 14.09.2022 Further education Psychiatry, Department of Psychotherapy and Psychosomatics, Ansbach District Hospital, Ansbach, Germany, Peripartum mental illnesses in mothers and fathers, Honorar vom Bezirkskrankenhaus Ansbach | 8.10.2022 Online Symposium, Psychiatrie Baselland, Switzerland, Risk factors and treatment of peripartal psychoses. Honorar von Psychiatrie Baselland, Switzerland | 12/2022 Referenten-/Autorentätigkeit im Rahmen der Fort- und Weiterbildungsmodulen in der “Peripartal Psychiatrie” als Weiterentwicklung des E-Learning-Fortbildungsprogramms Kinderschutz, erstellt im Rahmen des Gesamtkonzepts Kinderschutz des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, Honorar durch Monks GmbH | 01/2023 Referententätigkeit im Rahmen der Mittwochsfortbildung „Früherkennung und Frühintervention psychischer Erkrankungen“ am BKH Lohr. Honorar BKH Lohr | 03/2023 Referententätigkeit im Rahmen der Mittwochsfortbildung „Psychische Erkrankungen bei Müttern und Vätern in Schwangerschaft und Stillzeit“ am Klinikum am Weissenhof, Weinsberg, Honorar vom Klinikum am Weissenhof | 09/2023 Vortrag am Deutschen Still- und Laktationskongress, Honorar Still -und Laktationskongress | 10/2023 Vortrag Fortbildung Klinikum Esslingen, Honorar Janssen-Cilag | 11/07/2024 Mutter im Chaos: ADHS bei Müttern in Schwangerschaft und Stillzeit Midwives of Switzerland; Workshop Invited speaker Online Only, Honorar Hebammenverband Schweiz | 2024 Gutachtertätigkeit über die Fort- und Weiterbildungsmodule “UPlusE: Screening und Frühintervention peripartaler psychischer Erkrankungen und psychosozialer Belastungen | . – 2021 Consultant for the PPD & MDD Insights Interview on November 30, 2021, Honorar von Biogene | 12/2022 Review Board Wellcome Trust, Honorar vom Wellcome Trust UK | 2023 und 2024 External Reviewer für Chair Positions im INSERM | 2024 Gutachtertätigkeit über die Fort- und Weiterbildungsmodule “UPlusE: Screening und Frühintervention peripartaler psychischer Erkrankungen und psychosozialer Belastungen, Honorar von Firma Monks . – B. Nichtfinanzielle Interessen: Berufliche Tätigkeit: | Seit 06/2023 Lehrstuhlinhaberin für Psychiatrie, Department of Psychiatry and Neurobehavioural Science, University College Cork/Consultant für allgemeine Erwachsenenpsychiatrie, South Lee Mental Health Service, Universitätsklinikum Cork, Cork, Irland | 07/2019–05/2023 Stellvertretende Direktorin, Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland und W2-Professor für Entwicklungspsychiatrie, Leiterin der Abteilungen für Transitionspsychiatrie und Peripartale Psychiatrie | | Aktive Mitgliedschaften: International Marcé Society for Psychiatric Disorders of Childbearing (Stellvertretende Vorsitzende deutsche Sektion seit 05/2023, Vorstandsmitglied International Marcé-Society 5/2020 und gewählte Schatzmeisterin 06/2024), Leiterin Referat Forschung und internationale Beziehungen der DGBS 01/2021 – 09/2024, Co-Chair des ECNP Network iPSC platform for Neuropsychiatry seit 10/2022, Leiterin der WG3 der EU Cost Action CA22114 - Maternal Perinatal Stress and Adverse Outcomes in the Offspring: Maximising infants´development (TREASURE); Sprecherin des Bündnis gegen Depression Würzburg 02/2020-02/2023, WG1 und Guidelines Group EU COST Action CA18138 RISEUP PPD 2020-2023; DFG Netzwerk Bridging the gap: Integrating research on personality and perinatal mental health, Psychiatric Genetic Consortium (PGC) ADHD and Bipolar working group; IMpACT consortium; ConLiGen consortium; ECNP network ADHD over the lifespan | Weitere Mitgliedschaften World Federation of ADHD, Eunethydis, DGPPN, DGBP, Schatten und Licht e.V., Hospizverein Würzburg, DHV, DÄVT | Trustee Board Member Samaritans Cork, seit Januar 2025. Wissenschaftliche Leitung. Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme. Der Verlag erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: S. Kittel-Schneider hat in den letzten 5 Jahren Honorare für Vorträge von Takeda, Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co KG und Janssen erhalten.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.