Atzor, Marie-Christin
Jung, Luisa
Selaskowski, Benjamin
Pensel, Max
Lux, Silke
Philipsen, Alexandra
Braun, Niclas
Guth, Matthias
Funding for this research was provided by:
Universitätsklinikum Bonn
Article History
Accepted: 22 May 2025
First Online: 4 August 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Diese Übersichtsarbeit ist als unentgeltliches Nebenprojekt außerhalb bestehender Drittmittelprojekte verfasst worden. A. Philipsen erhält aktuell EU-Mittel im Rahmen des ITEA(Information Technology for European Advancement)-Projektes DAIsy, über die Stellenanteile für B. Selaskowski und M. Guth finanziert werden, sowie Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) im Rahmen des Verbundprojektes iBehave, über die die Stelle von Luisa Jung finanziert wird. A. Philipsen erhält außerdem Fördermittel vom Land NRW, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), von Horizon2020, Medice, dem National Institute for Health and Care Research (NIHR), ITEA und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); sie berichtet, dass sie in Beiräten von Takeda, Medice und Boehringer sitzt, von Medice und Takeda gesponserte Vorträge hält und Autorin von Büchern und Artikeln über Psychotherapie ist. A. Philipsen und M.-C. Atzor sind im hiFoon-Projekt in Kooperation mit der Firma Medigital tätig. 2021 und 2022 war Matthias Guth als wissenschaftlicher Berater für Evaluationsstudien für digitale Interventionen für chronische Schmerzen und Schlafstörungen im Rahmen von Projekten des Unternehmens HelloBetter (GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH) tätig. S. Lux war als Vortragende für die Firma Takeda Pharma tätig. Sie erhält finanzielle Zuwendungen für die Forschungsvorhaben der Firma Synaptikon und ist Autorin bei Hogrefe und Kohlhammer. N. Braun erhielt darüber hinaus Mittel von BONFOR, MEDICE und dem Land NRW. L. Jung und M. Pensel geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen. Die AwareMe-App und der AwareMe-Chatbot wurden im Rahmen des vom BMBF geförderten AwareMe-Projekts über Drittmittel an A. Philipsen entwickelt. B. Selaskowski, S. Lux, A. Philipsen und N. Braun sind Autoren und Autorinnen der aus dem AwareMe-Projekt hervorgegangenen Publikationen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.