Steubl, Lena Sophia
Klein, Jan Philipp
Baumeister, Harald
Funding for this research was provided by:
Universität Ulm
Article History
Accepted: 3 July 2025
First Online: 31 July 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: L. S. Steubl gibt an, Honorare für Workshops zu internet- und mobilbasierten Interventionen erhalten zu haben. J. P. Klein hat Finanzierung für klinische Studien (Bundesministerium für Gesundheit, Servier), Bezahlung für Vorträge zu Internetinterventionen (GAIA, Oberberg, Servier, Stillachhaus), Beratungshonorar von Firmen, welche Internetinterventionen entwickeln und vertreiben (all about me, Boehringer, Ethypharm, GAIA, sympatient), Autorenhonorar für Bücher (Beltz, Elsevier, Hogrefe, Springer) und Dozentenhonorar für Workshops (Psychotherapieworkshops, u. a. Akzeptanz-und-Commitment-Therapie [ACT] und CBASP) erhalten. Er war Vorsitzender des CBASP[Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy]-Netzwerks (heute DsG-CBASP). Er war Mitglied der Task-Force E‑Mental Health der DGPPN und ist stellvertretender Vorsitzender des Referats „Digitale Psychiatrie“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). H. Baumeister gibt an, Beratungshonorare, Honorare für Vorträge oder Workshops von Psychotherapeutenkammern und Ausbildungsinstituten für Psychotherapeut:innen im E‑Mental-Health Kontext sowie Lizenzgebühren für eine Internetintervention erhalten zu haben.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.