Pilhatsch, Maximilian
Petzold, Johannes
Spreer, Maik
Article History
Accepted: 22 July 2025
First Online: 15 August 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autorinnen und Autoren sowie die Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: M. Pilhatsch: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Zwei DFG-Anträge eingeworben als PI. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt Städtisches Klinikum Dresden, Klinik für Psychiatrie (seit 1. August 2025) | Nebentätigkeit: Leiter klinische Suchtforschung Uniklinikum Dresden.J. Petzold: A. Finanzielle Interessen: J. Petzold gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde | Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie | European College of Neuropsychopharmacology | European Psychiatric Association | Sächsische Landesärztekammer.M. Spreer: A. Finanzielle Interessen: M. Spreer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Mitgliedschaften: DGPPN; Sächsische Wissenschaftliche Gesellschaft für Nervenheilkunde (SWGN).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf . Der Verlag erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.