Laschinsky, Christina
Herrmann, Ken
Fendler, Wolfgang
Nader, Michael
Lahner, Harald
Hadaschik, Boris
Sandach, Patrick
Article History
First Online: 16 September 2022
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>C. Laschinsky</b>: A. Finanzielle Interessen: C. Laschinsky gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Assistenzärztin in der Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen. <b>K. Herrmann</b>: A. Finanzielle Interessen: Bayer: Referent und Berater (2017 und früher), Sirtex: Referent (2017), Adacap/Novartis: Berater, Referent (aktuell), Curium: Berater (2017 und aktuell), Endocyte: Berater (2017), BTG: Referent und Berater (aktuell), IPSEN: Berater (aktuell), Siemens Healthineers: Referent (aktuell), GE Healthcare: Referent (2018), Amgen: Berater (aktuell), Janssen: Berater (aktuell), Theragnostics: Berater (aktuell), Aktis Oncology: Berater (aktuell). – Patente, Geschäftsanteile, Aktien o. Ä. an einer im Medizinbereich aktiven Firma: SOFIE Biosciences (< 1 %), Theragnostics (< 1 %), Aktis Oncology (< 1 %). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikleiter, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen, Essen | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), European Association of Nuclear Medicine (EANM), European Society for Molecular Imaging (ESMI), European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC), European Society for Medical Oncology (ESMO), Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging (SNMMI) | Geschäftsführer Nuklearmedizin Interaktion GmbH, Vorsitzender EANM Oncology and Theranostics Committee. <b>W. Fendler</b>: A. Finanzielle Interessen: Honorare von SOFIE Biosciences und Bayer (Forschungsförderung). – Honorare von Janssen (Vortragsredner), Bayer (Vortragsredner). – Honorare von Janssen (Berater), Calyx (Berater), Bayer (Berater). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitender Oberarzt, Translationale und Onkologische Forschung, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, 45147 Essen. <b>M. Nader</b>: A. Finanzielle Interessen: M. Nader gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitung Radiopharmazie, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, 45147 Essen. <b>H. Lahner</b>: A. Finanzielle Interessen: Honorar für Vorträge: Fa. AAA. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Endokrines Tumorzentrum am Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) mit Exzellenzzentrum der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS), Referenzzentrum der Europäischen Union | European Reference Network on Rare Endocrine Conditions (ENDO-ERN) und European Reference Network on Rare Adult Solid Cancers (EURACAN), DDG Diabeteszentrum. | Mitgliedschaften: ENETS, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), European Society of Endocrinology (ESE), Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA). <b>B. Hadaschik</b>: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Astellas, AstraZeneca, Bayer, BMS, Janssen. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: AAA (Advanced Accelerator Applications)/Novartis, ABX, Amgen, Lightpoint Medical LTD, Janssen. MSD, Pfizer. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Essen, Facharzt für Urologie | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), European Association of Urology (EAU), Société Internationale dʼUrologie (SIU), World Urological Oncology Federation (WUOF), S3-Leitlinie Prostatakarzinom, Arbeitskreis für Fokale und Mikrotherapie (AKFM). <b>P. Sandach</b>: A. Finanzielle Interessen: Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: 2021 Berater für Advanced Accelerator Applications (AAA). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt/wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.