Hagenbeck, Carsten
Pecks, Ulrich
Lammert, Frank
Hütten, Matthias C.
Borgmeier, Felix
Fehm, Tanja
Schleußner, Ekkehard
Maul, Holger
Kehl, Sven
Hamza, Amr
Keitel, Verena
Article History
Accepted: 8 March 2021
First Online: 20 April 2021
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>C. Hagenbeck:</b> A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Springer Verlag (CME-Beitrag als Webinar: COVID-19: Bedeutung für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett), INTAMT (Weltbankprojekt „Development of tools on implementing Clinical Guidelines on healthcare delivery to pregnant women, women in labor, new mothers and newborns into practical healthcare of the Republic of Kazakhstan“: Webinar „Geburt und Anästhesie bei Frauen mit bestätigter COVID-19-Erkrankung“). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Koordinator Perinatalzentrum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Düsseldorf | Mitgliedschaften: DGGG, AGG, DEGUM, DGPM, DGPGM, BVF. <b>U. Pecks</b>: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Krumme-Stiftung, nicht im Zusammenhang mit dem hier behandelten Thema. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: z. B. Roche, Serag-Wiessner, nicht im Zusammenhang mit dem hier behandelten Thema. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztlicher Leiter der Geburtshilfe, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (Vorstand), Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe (Vorstand) in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM, DGPGM. <b>F. Lammert</b>: A. Finanzielle Interessen: F. Lammert gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor, Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Universität des Saarlandes, Homburg. <b>M. C. Hütten</b>: A. Finanzielle Interessen: M. C. Hütten gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Kinderarzt, Neonatologe, Neonatologie, Kinderheilkunde Universitätsklinikum Maastricht (MUMC), Niederlande | Mitgliedschaften: Nederlandse Vereniging Kindergeneeskunde (NVK), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutsche Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). <b>F. Borgmeier: </b>A. Finanzielle Interessen: F. Borgmeier gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Gynäkologe mit Fokus auf Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Düsseldorf. <b>T. Fehm:</b> A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Roche, Pfizer, AstraZeneca, TEVA, Daiichi Sankyo, MSD. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektorin, Uniklinikum Düsseldorf | Mitgliedschaften: AGO, DGGG, BLVG, ASCO, ESMO, ESGO. <b>E. Schleußner:</b> A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: DFG: Pentaeritrithyltetranitrat (PETN) zur Sekundärprophylaxe der intrauterinen Wachstumsretardierung, EudraCT-Nummer 2016-004396-51; GlaxoSmithKline: Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Retosiban und Atosiban bei der Behandlung von Frauen bei spontaner vorzeitiger Wehentätigkeit – eine randomisierte, doppelblinde, multizentrische Phase-III-Studie (ZINN-Studie), EudraCT-Nummer: 2014-001826-13; Humana: Auswirkung einer zusätzlichen Einnahme von Piulatte Plus durch die Mutter im Vergleich zu Placebo auf die Entwicklung neugeborener Kinder nach Kaiserschnittentbindung, Protokollnummer: HUM-PIU-001. – Wissenschaftlicher Leiter, Referent Fortbildungskongress: Bayer Jenapharm, Vortragshonorar: Kade Besins. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektor, Department für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena | Mitgliedschaften und Funktionen: DGGG, DEGUM, BVF, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Past-Präsident der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe. <b>H. Maul:</b> A. Finanzielle Interessen: Als Honorar des Veranstalters. Keine Pharmahonorare. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt, Asklepios Kliniken Hamburg | Mitgliedschaften: DGGG, AGG, VLK, DGPM, DGPGM. <b>S. Kehl:</b> A. Finanzielle Interessen: Honorar, Reisekosten: COOK Medical, Linde, Nestlé, Qiagen. – Advisory Board: Azanta. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Akademischer Direktor, Oberarzt, Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen | Mitgliedschaften: AGCPC, AGE, AGG, ARGUS, BGGF, DEGUM, DGGG, DGPGM, DGPM. <b>A. S. Hamza:</b> A. Finanzielle Interessen: Eingeladener Referent: DGGG 2016, 2018, 2020 (Kongressgebühren, Hotel), eingeladener Referent und AGG-Kassenprüferfunktion: DGPM 2019 (Kongressgebühren, Hotel), gesponserte Fortbildung: Masterclass Vacca Method Amsterdam 2016 (Fortbildungsgebühren, Hotel). – Advisory Board: Clinical Innovations. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitender Arzt, Departement für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Kantonspital Baden, Aargau, Schweiz | Mitgliedschaften: DGGG, DGPM, DGPGM, AGG (Kassenprüfer), ISUOG, DEGUM, AGE, SGGG, SGUM. <b>V. Keitel:</b> A. Finanzielle Interessen: Referent, Honorar für Vortrag und Vorbereitung: Abbvie, Falk Foundation, Albireo. – Patente, Geschäftsanteile, Aktien o. Ä. an einer im Medizinbereich aktiven Firma: Madrigal (Ehemann). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitende Oberärztin, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universität Düsseldorf.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Free to read: This content has been made available to all.