Kostuj, Tanja
Preis, Markus
Walther, Markus
Aghayev, Emin
Article History
Accepted: 11 April 2023
First Online: 23 May 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: T. Kostuj erhielt bis 2017 als Referentin/Kursleitung im Rahmen des Kurssystems der D.A.F. eine Aufwandsentschädigung und Reisekostenerstattungen und war bis 2017 als Schatzmeisterin im Vorstand der D.A.F. bzw. ist aktuell als Beirätin der D.A.F. sowie im FussCert© System in der Zertifizierungskommission als eine der Vorsitzenden tätig. Als Leitung des Registernetzwerkes der DGOOC/DGOU erhielt sie Reisekostenerstattungen. Anteile von Medizinprodukteherstellern können in Aktienfonds enthalten sein. Details dazu sind der Autorin nicht bekannt. Die Autorin ist Mitglied des Sprecherteams der AG Register des DNVF und erhielt Aufwandsentschädigung/Reisekostenerstattungen für Registertutorials der TMF bzw. Referentin in Registermodulen der Springschool des DNVF. M. Preis war bzw. ist Instruktor, Referent und Ausrichter von OSG-Prothesen-Kursen in Zusammenarbeit mit Smith & Nephew bzw. Artiqo, ist Mitglied der SCSociety als Anwender der digitalen Volumentomographie (DVT) sowie Entwickler von docPrice© und dem mediFLEX-System©. Als Referent/Kursleitung im Rahmen des Kurssystems der D.A.F. erhielt er eine Aufwandsentschädigung und Reisekostenerstattungen. M. Walther erhält als Referent/Kursleitung im Rahmen des Kurssystems der D.A.F., der GFFC bzw. der DGOOC eine Aufwandsentschädigung und Reisekostenerstattungen und war als 1. Vorsitzender im Vorstand der GFFC tätig. E. Aghayev war als Angestellter sowie kommissarischer Leiter des Instiutes der Universität Bern in der Schweiz, das das Register hostet, und hat einen Teil der Auswertung nach dem gemeinsamen Algorithmus der D.A.F. und des Institutes erstellt. Er gehört als Head Research Development zum Team des Campus Stiftung Lindenhof in Bern/Schweiz.
: Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Es liegt eine Votum der Ethikkommission der Ruhr-Universität Bochum vor (Referenznummer 4126-11). Von allen beteiligten Patient/-innen liegt eine Einverständniserklärung vor.