Gaisa, Nadine Therese
Hartmann, Arndt
Knüchel-Clarke, Ruth
Article History
Accepted: 22 October 2022
First Online: 24 February 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>N.T. Gaisa:</b> A. Finanzielle Interessen: Forschungsunterstützung im Rahmen einer Studie von Janssen-Cilag; Honorare für Fortbildungsveranstaltungen von AstraZeneca, Janssen-Cilag, Beyer, Zytomed; Ad-boards für Janssen-Cilag, AstraZeneca. – B. Nichtfinanzielle Interessen: aktuell stellvertretende Leitung, sonst Oberärztin, Leiterin Lehr- und Forschungsgebiet onkologische Pathologie, Institut für Pathologie Uniklinik RWTH Aachen, Aachen; Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Pathologie, Deutsche Krebsgesellschaft, Internationale Akademie für Pathologie, BRIDGE e. V., DFBK e. V., IBCN; Sprecherin, Arbeitsgemeinschaft Uropathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie; Hauptmandatsträgerin der AOP in der Zertifizierungskommission der DKG für Harnblasen-, Nieren- und Hodenkrebs. <b>A. Hartmann:</b> A. Finanzielle Interessen: Forschungsunterstützung von AstraZeneca, Biontech, Cepheid, Illumina, Janssen, Nanostring, Novartis, Owkin, Qiagen, QUIP GmbH, Roche, Sanofi; Honorare für Vorträge oder Beratung/Advisory Boards für Abbvie, AstraZeneca, Biontech, BMS, Boehringer Ingelheim, Cepheid, Diaceutics, Illumina, Ipsen, Janssen, Lilly, MSD, Nanostring, Novartis, Qiagen, QUIP GmbH, Roche, Sanofi, 3DHistotech und andere. – B. Nichtfinanzielle Interessen: seit 16.08.07 Direktor, Pathologisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg; Mitglied Vorstand des CCC Erlangen-EMN seit 2010; Mitglied Vorstand und Koordinator Nachwuchsförderung, Deutsche Gesellschaft für Pathologie 2011–2018; Mitglied Fachkollegium Medizin der DFG, Sektion 2 „Krebsforschung und Regenerative Medizin/Stammzellforschung seit 2012–2020, Vorsitzender Sektion 2 2016–2020; Mitglied Vorstand und Programmkommission der Deutschen Sektion der Internationalen Akademie für Pathologie seit 2012; Präsident der Deutschen Sektion der Internationalen Akademie für Pathologie 2019–2021; Mitglied Sektorkomitee Pathologie/Neuropathologie der Deutschen Akkreditierungstelle (DAkkS) seit 2014, Vorsitzender des Sektorkomitees seit 2018; Board Member, Working Group Uropathology, European Society of Pathology seit 2011; Mitglied der Leopoldina 2022. <b>R. Knüchel-Clarke:</b> A. Finanzielle Interessen: DFG-Sachmittel und Personal im Rahmen von Graduiertenkolleg und Klinischer Studie; Referent AUO Fortbildung reine Kostenerstattung; DFG-Fachkollegium als Fachkollegiat reine Kostenerstattung; Krebshilfe-Nachwuchsausschuss als Mitglied reine Kostenerstattung; Wissenschaftlicher Beirat LKR NRW als Mitglied reine Kostenerstattung; IAP-Seminar als Referent reine Kostenerstattung. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Emeritierte Universitätsprofessorin Uniklinik RWTH Aachen; Gastwissenschaftlerin als Universitätsprofessorin Uniklinik RWTH Aachen; IAP – Mitglied; DGP – Mitglied; BVPathologie – Mitglied; DFG-Fachkollegiat; S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom – Mitglied.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.