Priglinger, Claudia S.
Gerhardt, Maximilian J.
Rudolph, Günther
Priglinger, Siegfried G.
Michalakis, Stylianos
Article History
Accepted: 25 May 2023
First Online: 7 July 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>C.S. Priglinger</b>: A. Finanzielle Interessen: Gensight, klinische Phase-3-Studie (Augenklinik der LMU), keine persönliche Forschungsförderung durch Firmen. – Referentenhonorare für diverse Vorträge. Nicht in Zusammenhang mit der Publikation. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin, Augenklinik der LMU München | Mitgliedschaften: DOG, BVA, Euretina; alles nicht relevant für die Publikation. <b>M.J. Gerhardt</b>: A. Finanzielle Interessen: Munich Clinician Scientist Program, Förderung zur Freistellung/Finanzierung der eigenen Stelle über 15 Monate Vollzeit. – Vortragshonorare: Firmen Novartis und Bayer. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt, Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Mathildenstraße 8, 80336 München | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Ophthalmologie (DOG). <b>G. Rudolph</b>: A. Finanzielle Interessen: G. Rudolph gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt/Abt. Kinderophthalmologie, Strabismus und Ophthalmogenetik, Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München | Mitgliedschaften: DOG, Bielschowsky, Gesellschaft für Humangenetik; keine finanziellen Interessen. <b>S.G. Priglinger</b>: A. Finanzielle Interessen: Advisory board/honoraria: Novartis Pharma GmbH, Pharm Allergan, Zeiss, BVI, Bayer, Alcon, B&L, Allergan, | Roche | Honoraria: Örtli. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter, Klinikleiter, Universitätsaugenklinik München, LUM | Mitgliedschaften: DOG, Euretina, Club Jules Gonin, Macula Society, ÖOG | Präsident elect EBO. <b>S. Michalakis</b>: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung durch Novartis GmbH. Nicht in Zusammenhang mit der Publikation. Referentenhonorare für diverse Vorträge, nicht in Zusammenhang mit der Publikation. Berater für ViGeneron GmbH. Diverse Patente und Patentanmeldungen für Gentherapietechnologien. Geschäftsanteile an ViGeneron GmbH. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Professur, Leiter der Arbeitsgruppe Gentherapie von Augenerkrankungen, Augenklinik der LMU München, Mitgliedschaft in foglenden wiss. Gesellschaften: DOG (Stellvertr. Sprecher der Sektion Genetik), ASGCT, ARVO, DG-GT, ESGCT, HSGTRM.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.