Tasdogan, Alpaslan
Moelleken, Maurice
Dissemond, Joachim
Article History
Received: 30 March 2023
Accepted: 10 May 2023
First Online: 29 August 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>A. Tasdogan:</b> A. Finanzielle Interessen: Forschungsgelder: Stiftung Experimentelle Biomedizin – Peter Hans Hofschneider Stiftungsprofessur 2023–2028; Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen 2022–2027; Emmy Noether Programm Deutsche Forschungsgemeinschaft, (DFG) 2022–2028; Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) Juni 2022–Mai 2023. | – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Dermatologe, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie | Universitätsklinikum Essen, Essen; Leiter des Instituts für Tumor Metabolismus, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie | Universitätsklinikum Essen, Essen | Mitgliedschaften: Seit 2022 Deutsche Krebsgesellschaft (German Cancer Society); seit 2022 European Association for Cancer Research (EACR); seit 2018 Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF); seit 2018 American Association for Cancer Research (AACR); seit 2016 Deutsche Gesellschaft für Zytometrie (DGfZ); seit 2016 International Society for Stem Cell Research (ISSCR); seit 2014 International Society for Advancement of Cytometry (ISAC); seit 2012 Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM); seit 2010 German Society for Immunology (DGfI). <b>M. Moelleken:</b> A. Finanzielle Interessen: projektgebundene Forschungsgelder vom BMBF für das Projekt „Verkürzte Zeit bis zur Heilung durch mehr Evidenz mittels augmentierter Intelligenz (ZIEL)“. – Reisekostenunterstützung für die Teilnahme an Kongressen und/oder (Referenten‑)Honorare von Adtec Healthcare, Urgo, Rheacell und BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung). – Vanguard FTSE All-World. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Assistenzarzt in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Essen | Mitgliedschaft: ICW (Initiative Chronische Wunden e. V.). <b>J. Dissemond:</b> A. Finanzielle Interessen: Zahlungen an unsere Klinik: Mölnlycke, RehaCell, Urgo. – Honorare: Convatec, Coloplast, Curea, Lohmann & Rauscher, Mölnlycke, Smith & Nephew, UPM, Urgo. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. Ä.: Convatec, Coloplast, Lohmann & Rauscher, Mölnlycke, Urgo. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Oberarzt im öffentlichen Dienst im Universitätsklinikum Essen | Vorstandsmitglied bei folgenden Fachgesellschaften: WundDACH, ICW und der AG Wunden der DDG | Mitgliedschaft: DGPL.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.