Wiedemann, A.
Becher, K.
Manseck, A.
Stein, J.
Fröhner, M.
Fiebig, C.
Piotrowski, A.
Kirschner-Hermanns, R.
Bannowsky, A.
Wirz, S.
Salem, J.
Kuru, T. H.
Article History
Received: 20 December 2024
Accepted: 12 March 2025
First Online: 23 June 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: A. Bannowsky: A. Finanzielle Interessen: A. Bannowsky gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Chefarzt, Klinik für Urologie, Klinik Diepholz | Mitgliedschaften: DGU, ESSM, DGSMTW, EAU, Dt. Kontinenzgesellschaft, Vereinigung norddeutscher Urologen. K. Becher: A. Finanzielle Interessen: Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten sowie Referentenhonorare von den Firmen Ferring, Dr. Pfleger, Aristo, Omega, Astellas. – Beratungstätigkeit bei den Firmen Ferring, Omega und Pfizer. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angesteller Chefarzt der Klinik Wartenberg Professor Dr. Selmair GmbH & Co. KG | Mitgliedschaften: Arbeitskreis Benignes Prostatasyndrom der Deutschen Gesellschaft für Urologie | Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (Leitlinienbeauftragter). C. Fiebig: A. Finanzielle Interessen: Finanzielle Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der DFG-Nachwuchsakademie. – Reisekostenerstattung durch: Ipsen Pharma GmbH, Honorar als Referent durch: Merck Healthcare Germany GmbH. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt am Uniklinikum Erlangen, Urologische und Kinderurologische Klinik | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), European Association of Urology (EAU), Société Internationale d’Urologie (SIU). M. Fröhner: A. Finanzielle Interessen: M. Fröhner gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt, Klinik für Urologie, Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. R. Kirschner-Hermanns: A. Finanzielle Interessen: Seit 2025 CEO und Gründer der MEC/ABC GmbH. R. Kirschner-Hermanns bestätigt, dass diese Firma nicht an den für die im Beitrag erwähnten Zulassungsstudien beteiligt war. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Urologin und wissenschaftliche Leitung Neuro-Urologie, Johanniter Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe, Bonn. 2012–2023 angestellte Urologin, Sektionsleitung Neuro-Urologie, Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Bonn. Heute noch affiliiert. Präsidentin und Gründerin des Fördervereins zur Kontinenzforschung und Kontinenzaufklärung e. V. Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft der Urologie: Geriatrische Urologie. Gründungsmitglied der internationalen Gesellschaft für Neuro-Urologie (INUS). Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR). European Society for Sexual Medicine (ESSM). Deutsche medizinische Gesellschaft für Paraplegie (DMGP). International Spinal Cord Society (ISCOS). Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion e. V. (AGUB). International Consultation on Incontinence Modular Questionnaire (ICIQ). ICIQ Advisory Board, Arbeitsgruppe: Development of an incontinence questionnaire for the cognitively impaired persons with incontinence. International Consultation on Incontinence Research Society (ICIR). International Continence Society (ICS). American Urological Society (AUA). European Association of Urology (EAU). International Consultation on Incontinence (ICI). T.H. Kuru: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Dr. Pfleger, Janssen-Cilag, Pierre Fabre Pharma. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: Ambu. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Urologe in BAG, Köln | Mitgliedschaften: EAU, BDU. A. Manseck: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Boston Scientific, Intercom Dresden, ConTag Dresden, DGU. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: BLAEK, Landesdirektion Sachsen, OnkoZert. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt für Urologe Klinikum Ingolstadt | Mitgliedschaften: Arbeitskreis „Geriatrische Urologie“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Schriftführer; Arbeitskreis „robotische Chirurgie“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Kassenwart; Deutsche Gesellschaft für Urologie; Berufsverband der Deutschen für Urologie; Deutsche Kontinenz Gesellschaft; Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft; Bayerische Urologenvereinigung, 1. Vorsitzender bzw. Vizepräsident, bzw. Generalsekretär; Deutsche Gesellschaft für Roboter-Assistierte Urologie (Kassenprüfer); European Association of Urology; American Assosciation of Urology; Beirat Förderverein Krebskranker der Region Ingolstadt e. V.; Fachexperte OnkoZert; Ausschuss Zertifikatserteilung für Uro-Onkologische Zentren; Zertifizierungskommission (Prostata) der DKG; Zertifizierungskommission (Harnblase) der DKG; Zertifizierungskommission (Niere) der DKG. A. Piotrowski: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Dr. Pfleger Arzneimittel: Studientätigkeit, Bayer: Advisory board. – Fortbildungskosten: Intuitive | Präsentation: Olympus. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Bad Hersfeld. J. Salem: A. Finanzielle Interessen: J. Salem gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Niedergelassener Urologe | Mitgliedschaften: Berufsverband der deutschen Urologen, Deutsche Gesellschaft für Urologie. J. Stein: A. Finanzielle Interessen: Patente, Geschäftsanteile, Aktien o. ä. an einer im Medizinbereich aktiven Firma: Biontech, Eli Lilly, Novo Nordisk, Bristol Myers Squibb |. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt der Urologischen Klinik, Klinikum Grossburgwedel (Klinikum Region Hannover) | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Urologie, Deutsche Gesellschaft für Andrologie, EAU, Berufsverband der Urologen, Verband der leitenden Krankenhausärzte, Norddeutsche Urologenvereinigung, Uro-Onkologischer Arbeitskreis Niedersachsen, Deutsche Krebsgesellschaft, Vorstand Arbeitskreis Uro-Geriatrie der DGU, Arbeitskreis der leitenden Krankenhausärzte der DGU | Fachexperte OnkoZert zur Zertifizierung Onkologischer Zentren. A. Wiedemann: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Paul-Kuth-Stiftung, Dr. Robert-Pfleger-Stiftung, AMS Deutschland, Boston Scientific, Omega Pharma |. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Allergan, Apogepha, Aristo, Astellas Pharma, Bayer, Berlin-Chemie, Boston-Scientific, bene Arzneimittel, Jansen, Karo Pharma, Lilly Deutschland, Meda, Medac, Medice, MIP Pharma, Dr. Pfleger, Pfizer Pharma, Pierre Pharma, Das Fortbildungskolleg, med-update, uro-update |. – Acticore, Astellas, Bayer, bene Arzneimittel, Dr. Pfleger, Pfizer, Pierre Fabre, MEC-Abc, Merck, Novartis |. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt EVK Witten gGmbH | Mitgliedschaften: Deutsche Kontinenz Gesellschaft (Vorsitz), Dt. Ges. für Urologie, NRW-Ges. für Urologie, Dt. Ges. für Geriatrie. S. Wirz: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Grünenthal, Mundipharma international, Dr. Pfleger, Cannaflos/Digitale Health Care, Kyowa Kirin, Besins, PACE. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: Mundipharma international, Dr. Pfleger, Cannaflos/Digitale Health Care, Kyowa Kirin, Stada, Hexal. – B. Nichtfinanzielle Interessen: CA, GFO-Kliniken Bonn; Betriebsstätte Cura Bad Honnef | Sprecher Arbeitskreis Tumorschmerz der Deutschen Schmerzgesellschaft; Past Chair Cancer Special Interest Group IASP | Mitgliedschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft; IASP; DGAI; BDA; BVSD; DGS; Sertürner Gesellschaft.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.