Märker-Hermann, Elisabeth
Article History
Accepted: 16 April 2021
First Online: 27 May 2021
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>E. Märker-Hermann</b>: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Bis vor 5 Jahren: AbbVie, Pfizer, Janssen, Roche, MedUpdate. Danach nicht mehr persönlich, sondern nur Verträge zwischen Veranstaltern und Arbeitgeber Helios Kliniken. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Boehringer Ingelheim, Fresenius Kabi. Beides nicht persönlich, sondern nur über Verträge mit dem Arbeitgeber Helios Kliniken. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektorin, Helios Kliniken, Helios HSK Wiesbaden, angestellte Chefärztin, Klinik Innere Medizin IV, Rheumatologie, klinische Immunologie, Nephrologie | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (wiss. Beirat), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (Ausschuss), Berufsverband der Rheumatologen, Walter-Siegenthaler Gesellschaft (Präsidium).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.