Keyßer, Gernot
Frohne, Inna
Schultz, Olaf
Reuß-Borst, Monika
Sander, Oliver
Pfeil, Alexander
Article History
Accepted: 3 May 2024
First Online: 27 June 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>G. Keyßer</b>: A. Finanzielle Interessen: G. Keyßer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leiter des Arbeitsbereichs Rheumatologie (Leitender Oberarzt), Universitätsklinikum Halle (Saale), Department für Innere Medizin, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle/S. | Sprecher des Rheumazentrums Halle (Saale) | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. <b>I. Frohne</b>: A. Finanzielle Interessen: I. Frohne gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Fachärztin für Innere Medizin Rheumatologin, Privatpraxis für Rheumatologie, Frankenstr. 238, Essen. <b>O. Schultz</b>: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorare für Fortbildungsveranstaltungen von Pfizer, Galapagos, AbbVie, Novartis, UCB, Chugai | Kostenerstattung Kongressteilnahme AbbVie, UCB, Galapagos. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt Acura Rheumaklinik Baden-Baden | Mitgliedschaft: DGRh. <b>M. Reuß-Borst</b>: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung Dr. Schär. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztliche Gesamtkoordinatorin, Leitung der Geriatrie, Fachärztin für Innere Medizin, Hescuro Klinik Bad Bocklet. <b>O. Sander</b>: A. Finanzielle Interessen: SOBI Pharma (Geretsried) Beratung, EUSA Pharma (München) Beratung. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heinrich-Heine Universität, Lehrbeauftragter für die Rheumatologie und Lehrkoordinator für den Bewegungsapparat, Oberarzt der Poliklinik für Rheumatologie des Universitätsklinikums Düsseldorf | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, Kommission komplementäre Medizin und Ernährung der DGRh. <b>A. Pfeil</b>: A. Finanzielle Interessen: A. Pfeil gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Apl. Prof. Dr. med. habil. Alexander Pfeil, Leiter der Sektion Rheumatologie und Osteologie, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1, 07747 Jena | Mitglied der Kommission Komplementäre Heilverfahren und Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und klinische Immunologie.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.