Rasche, T.
Emmert, D.
Seidel, H.
Sellin, J.
Conrad, R.
Mücke, M.
Article History
First Online: 4 May 2020
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>T. Rasche</b>: A. Finanzielle Interessen: T. Rasche gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Medizinstudent, Universität Bonn, Stelle als studentische Hilfskraft am Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEB; bis 03/2019). <b>D. Emmert</b>: A. Finanzielle Interessen: D. Emmert gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Studentische Hilfskraft am Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEB) in Bonn (bis 03/2019), Student Humanmedizin im praktischen Jahr, Universitätsklinikum Bonn. <b>H. Seidel</b>: A. Finanzielle Interessen: H. Seidel gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Internist in Bonn und Transfusionsmediziner in Dortmund, Centrum für Blutgerinnungsstörungen (CBT) in Bonn und Dortmund | Mitgliedschaften: Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH), Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI), Berufsverband der Deutschen Hämostaseologen (BDDH) und International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH). <b>J. Sellin</b>: A. Finanzielle Interessen: J. Sellin gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Angestellte, Zentrum für seltene Erkrankungen, Bonn | Mitgliedschaften: Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM), Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG), Deutscher Hochschulverband (DHV). <b>R. Conrad</b>: A. Finanzielle Interessen: R. Conrad gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt und Forschungsleiter in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Hypnose (DGH), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). <b>M. Mücke</b>: A. Finanzielle Interessen: M. Mücke gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen, Universitätsklinikum Bonn | niedergelassener Allgemeinmediziner, Praxis PD Dr. Mücke, Bonn | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Ad-hoc-Ausschuss „Ausbildung zum Arzt/Hochschulen und Medizinische Fakultäten“ der Ärztekammer Nordrhein.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.