Gnass, Irmela https://orcid.org/0000-0001-6500-5847
Berger, Stefanie
Schürholz, Nina
Kaiser, Ulrike
Schäfer, Axel
Schnabel, Alexander
Pogatzki-Zahn, Esther
Nestler, Nadja
Funding for this research was provided by:
Paracelsus Medical University
Article History
Accepted: 25 October 2024
First Online: 10 December 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: I. Gnass, S. Berger, N. Schürholz, U. Kaiser, A. Schäfer und A. Schnabel geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. E. Pogatzki-Zahn erhielt in den letzten 3 Jahren Gelder von Grünenthal für wissenschaftliche Projekte und von Grünenthal, Novartis und Medtronic für Vorträge und Advisory-Board-Aktivitäten. Sie erhält momentan bzw. erhielt in den letzten 3 Jahren wissenschaftliche Gelder für Forschungsprojekte von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dem European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme. Alle diese Gelder gingen an die Einrichtungen, für die E. Pogatzki-Zahn arbeitet, nicht an sie persönlich. E. Pogatzki-Zahn ist „council member“ der International Association for the Study of Pain (IASP), Schatzmeister der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Past Chair und Treasurer der Acute Pain Special Interest Group (SIG) der IASP, „research committee member“ der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care (ESAIC), Chair der „research group“ der European Pain Federation (EFIC), Mitglied der ESRA-PROSPECT Group, Debuty Editor in Chief für das European Journal of Anaesthesiology (EJA) und das European Journal of Anaesthesiology and Intensive Care (EJAIC) und Section Editor für das European Journal of Pain (EJP). N. Nestler erhielt in den letzten 3 Jahren Honorare von B. Braun, Mundipharma international für Juryaktivitäten und Referate. Sie ist Schriftführerin der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Mitglied der Ad-hoc-Kommission Pflegecurriculum Schmerz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V, Chair der „nursing group“ der European Pain Federation (EFIC) und Chair der Health Literacy Campaign der European Pain Federation (EFIC).
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.