Bernardy, K.
Wicking, M.
Michelka, R.
Schwarzer, A.
Article History
Accepted: 14 October 2024
First Online: 15 January 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autorinnen und Autoren sowie die Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: K. Bernardy: A. Finanzielle Interessen: Januar 2023 bis Mai 2024 Projektleiterin des PAIN‑2.0‑Projekts, Standort Bochum; 2018 bis 2021: FORUM Forschungsförderung „Die analgetische Wirksamkeit von EMDR in der Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms und neuropathischer Schmerzen im Vergleich zu kognitiver Verhaltenstherapie“. – Seit 2011 Honorarvergütung als Referentin im Repetitorium Spezielle Schmerztherapie und Arbeitsmedizin der Ärztekammer Westfalen-Lippe, jährliche Fortbildungen als Dozentin der psychotherapeutischen Ausbildungsinstitute Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken (WIPS) und Saarländisches Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP), diverse Vorträge für Fibromyalgiesyndrom(FMS)-Vereinigungen, CRPS-Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) 2018, Teilnahme als Referentin am Deutschen Schmerzkongress. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitende Psychologin der Abteilung für Schmerzmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH, Bochum | Mitgliedschaften: Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen, Deutsche Schmerzgesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -Forschung (DGPSF), Deutsche Schmerzliga | Stellvertretende Delegierte der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -Forschung (DGPSF) in der Aktualisierung der S3-Leitlinie FMS. M. Wicking: A. Finanzielle Interessen: M. Wicking gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Psychologische Psychotherapeutin, Abteilung für Schmerzmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH, Bochum. R. Michelka: A. Finanzielle Interessen: 2019 Honorarvergütung als Workshopleiter im Repetitorium Spezielle Schmerztherapie der Ärztekammer Westfalen-Lippe. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter psychologischer Psychotherapeut, spez. Schmerzpsychotherapeut in der Abteilung für Schmerzmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH, Bochum | Mitgliedschaft: Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen. A. Schwarzer: A. Finanzielle Interessen: A. Schwarzer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ltd. Arzt (komm.) der Abteilung für Schmerzmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH, Bochum | Mitgliedschaft: Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.