Singer, Susanne https://orcid.org/0000-0001-5784-7964
Bayer, Oliver https://orcid.org/0000-0003-4648-9481
Schranz, Melanie https://orcid.org/0000-0003-4476-0020
Ohler, Anke https://orcid.org/0000-0002-4036-4744
Herold, Stephanie https://orcid.org/0000-0002-8335-8790
Popow, Julia https://orcid.org/0009-0008-3205-9302
Warnke, Nadine https://orcid.org/0009-0003-7173-0908
Malm, Hanna https://orcid.org/0009-0000-4313-2984
Deuster, Oliver https://orcid.org/0000-0001-5516-7834
Kronfeld, Kai https://orcid.org/0000-0001-8417-2675
Heß, Georg https://orcid.org/0000-0002-9282-5688
Funding for this research was provided by:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Article History
Accepted: 26 January 2024
First Online: 1 March 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: S. Singer erhält Honorare als Gutachterin für den Lilly Quality of Life Award, außerhalb der hier vorgestellten Arbeit. G. Heß ist Berater für AbbVie, AstraZeneca, Beigene, Gilead/Kite, Janssen, Lilly und Roche, jeweils außerhalb der hier vorgestellten Arbeit. O. Bayer, M. Schranz, A. Ohler, S. Herold, J. Popow, N. Warnke, H. Malm, O. Deuster und K. Kronfeld geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.