Rott, N.
Böttiger, B. W.
Busch, H. J.
Frey, N.
Kelm, M.
Scholz, K. H.
Thiele, H.
Article History
Accepted: 18 June 2024
First Online: 23 July 2024
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: N. Rott ist Mitarbeiterin des Deutschen Rates für Wiederbelebung/German Resuscitation Council (GRC). B.W. Böttiger ist Schatzmeister des European Resuscitation Council (ERC), Gründer des ERC Research NET, Vorsitzender des GRC, Mitglied der Advanced Life Support (ALS) Task Force des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR), ehemaliges Mitglied des Präsidiums der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gründer der Deutschen Stiftung Wiederbelebung, Bundesarzt des Roten Kreuzes (DRK), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung, Mitherausgeber von Resuscitation, Schriftleiter der Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin, Mitherausgeber des Brazilian Journal of Anesthesiology. Er hat Vortragshonorare von folgenden Firmen erhalten: Forum für medizinische Fortbildung (FomF), ZOLL Medical Deutschland GmbH, C.R. Bard GmbH, Becton Dickinson GmbH. H.J. Busch: Mitglied des Exekutivkomitees des GRC und Co-Sprecher des Cardiac Arrest Zentrums Freiburg. N. Frey gibt an: Vortragshonorare, Präsentationen oder Beratungen in wissenschaftlichen Beiräten von/für AstraZeneca, Bayer AG, Boehringer Ingelheim, Novartis, Pfizer, Daiichi Sankyo Deutschland, wobei keine dieser Tätigkeiten in inhaltlichem Zusammenhang mit diesem Manuskript steht. K.H. Scholz: Ehemals Vorstandsmitglied des GRC; Initiator und Leiter des FITT-OHCA- und des FITT-STEMI-Studienprojekts. M. Kelm und H. Thiele geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Free to read: This content has been made available to all.