Oslislo, S.
Witt, K.
Werkmann, M.
Rossmann, N.
Pemmerl, J.
Lange, S.
Nöscher, K.
Trentzsch, H.
Prückner, S.
Carnarius, S.
Bail, M.
Holder, M.
Gruber, J.
von Stillfried, D.
Städtler, M.
Bayeff-Filloff, M.
Article History
Accepted: 13 June 2025
First Online: 18 July 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: S. Oslislo, K. Witt und S. Carnarius sind Mitarbeitende des Zi. D. von Stillfried gehört dem Vorstand des Zi an. Das Zi ist eine von den Kassenärztlichen Vereinigungen finanzierte gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts ohne Gewinnorientierung. Im Rahmen seines Stiftungsauftrags der „Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege“ ist das Zi Bereitsteller von SmED in Deutschland. Für die Studie wurde SmED in das NIDApad integriert, die Kosten werden von den Krankenkassen getragen. Die Kosten der Evaluierung seitens des INM werden vom StMI übernommen. Die Durchführenden des Rettungsdiensts stellen ihre Mitarbeitenden unentgeltlich für Schulungen und Interviews zur Verfügung. M. Werkmann, N. Rossmann, J. Pemmerl, S. Lange, K. Nöscher, H. Trentzsch, S. Prückner, M. Bail, M. Holder, J. Gruber, M. Städtler und M. Bayeff-Filloff geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.