Weinschenk, Stefan
Article History
Accepted: 30 November 2021
First Online: 13 January 2022
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>S. Weinschenk:</b> A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Heidelberger Tagung TLA/Neuraltherapie, Medizinische Woche Baden-Baden, Kursleiterhonorar der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie (DGfAN) e. V. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Frauenarzt (angestellt), Praxis für Frauenheilkunde und Naturheilverfahren, Karlsruhe, Lehrbeauftragter für TLA/Neuraltherapie und Regulationsmedizin der Universitätsfrauenklinik Heidelberg. | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) e. V., Berufsverband der Frauenärzte e. V., Arbeitsgruppe der DGGG für Naturheilkunde, Akupunktur und Umweltmedizin e. V., Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e. V., Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e. V., Internationale Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke e. V., Ehrenmitglied der Österreichischen Medizinischen Gesellschaft für Neuraltherapie und Regulationsforschung (ÖNR), Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e. V., Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse e. V., European Society of Regional Anaesthesia and Pain Therapy, Präsidiumsmitglied International Federation of Medical Associations of Neural Therapy (IFMANT), Wien.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.