Schöbel, Christoph
Große Sundrup, Martina
Straßburg, Svenja
Woehrle, Holger
Vogelmeier, Claus
Taube, Christian
Article History
Accepted: 27 January 2023
First Online: 8 February 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: C. Schöbel gibt an, dass folgende institutionelle Interessenkonflikte bestehen: institutionelle Forschungsförderung von Bayer, Mementor, Novamed, Novartis, ResMed, Sleepiz; öffentliche Förderung durch MAGS, BMWi, BMBF, DFG, Innovationsfonds des G‑BA; institutionelle Honorare aus Referenten- und Beratertätigkeit: AstraZeneca, Berlin-Chemie, Bristol-Myers Squibb, Idorsia, Jazz, Johnson & Johnson, MSD, Mementor, Novartis, Philips-Respironics, Pfizer, ResMed. Zudem leitet CS die AG Telemedizin innerhalb der Kommission „Digitale Transformation in der Inneren Medizin“ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). H. Woehrle leitet die AG Digitalisierung im Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e. V. (BdP). Im Zusammenhang mit dem Artikel gibt er keine Interessenkonflikte an. C. Vogelmeier leitet die Kommission „Digitale Transformation in der Inneren Medizin“ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). CV hat Präsentationen bei Symposien gegeben und/oder an wissenschaftlichen Adboards teilgenommen, die von Aerogen, AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, CSL Behring, Chiesi, GlaxoSmithKline, Grifols, Insmed, Menarini, Novartis, Nuvaira, MedUpdate, Roche und Sanofi veranstaltet wurden. M. Große Sundrup, S. Straßburg und C. Taube geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.