Grallert, Harald
Warncke, Katharina
Article History
Accepted: 21 February 2022
First Online: 4 April 2022
Change Date: 25 May 2022
Change Type: Update
Change Details: Die URL zu den Kursen dieser Zeitschrift hat sich geändert zu www.springermedizin.de/kurse-die-diabetologie.
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>H. Grallert:</b> A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: BMBF-Forschungsförderungen (BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, der NAKO Gesundheitsstudie und JPI Dinamic, EU-Förderung im Projekt IMI-SUMMIT und IMI-DIRECT. Alle Förderungen stehen in keinem Zusammenhang zu obigem Artikel. – Reiseerstattungen zu Vorträgen auf Tagungen der DDG stehen in keinem Zusammenhang zu obigem Artikel. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Gruppenleiter, Institut für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München GmbH, München-Neuherberg. <b>K. Warncke:</b> A. Finanzielle Interessen: Virtuelles Meeting des „advisory boards“ zur Insulintherapie bei Kindern, Firma Sanofi Aventis, dies steht allerdings in keinem Zusammenhang zu obigem Artikel. Darüber hinaus Honorare für Vorträge bei Fortbildungsveranstaltungen, diese wurden allerdings nicht von Firmen, sondern von Fachverbänden (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Pädiatrie zum Anfassen, Schulungshäusertreffen) vergeben und stehen in keinem Zusammenhang zu obigem Artikel. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Ärztin, München Klinik gGmbH, angestellte wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, angestellte wissenschaftliche Mitarbeiterin, Helmholtz Zentrum München | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, DDG, „European Society for Pediatric Diabetes“, AGPD (Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie), DGKED (Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf ExternalRef removed.
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.