Schmitt, Andreas
Kulzer, Bernhard
Kruse, Johannes
Ehrmann, Dominic
Haak, Thomas
Hermanns, Norbert
Article History
Accepted: 24 January 2023
First Online: 13 March 2023
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: <b>A. Schmitt:</b> A. Finanzielle Interessen: A. Schmitt gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht – B. Nichtfinanzielle Interessen: – Angestellter wissenschaftlich tätiger Psychologe/Post-Doktorand, Diabetes-Akademie Bad Mergentheim, Diabetes Zentrum Mergentheim, Bad Mergentheim | Mitgliedschaften: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation (DGVM), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie DDG, Psychosocial Aspects of Diabetes Study Group (EASD-Fachgruppe [EASD: European Foundation for the Study of Diabetes ]). <b>B. Kulzer:</b> A. Finanzielle Interessen: B. Kulzer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Diabetes Zentrum Mergentheim, Leitender Psychologe, Bereich Psychodiabetologie; Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Geschäftsführer (zusammen mit N. Hermanns); Universität Bamberg, Lehrstuhl für klinische Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, apl. Professor | Mitgliedschaften: Deutsche Diabetes Gesellschaft, Europäische Diabetes Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT). <b>J. Kruse:</b> A. Finanzielle Interessen: J. Kruse gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität, Gießen, sowie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Philipps-Universität, Marburg; langjähriger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM); Sprecher der Ständigen Konferenz ärztlicher psychotherapeutischer Fachgesellschaften; Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. <b>D. Ehrmann:</b> A. Finanzielle Interessen: D. Ehrmann gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim | Mitgliedschaften: Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Psychosocial Aspects in Diabetes Study Group. <b>N. Hermanns:</b> A. Finanzielle Interessen: N. Hermanns gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Diabetes Zentrum Mergentheim, Psychologe und Leiter des Forschungsinstituts; Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Geschäftsführer (zusammen mit B. Kulzer); Universität Bamberg, Lehrstuhl für klinische Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, apl. Professor | Mitgliedschaften: Deutsche Diabetes Gesellschaft, Europäische Diabetes Gesellschaft, DGVT. <b>T. Haak:</b> A. Finanzielle Interessen: T. Haak gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt Diabetes Zentrum Mergentheim; Vorstand Diabetes Akademie Bad Mergentheim, Deutsche Diabetes Hilfe; Präsident Deutsches Rotes Kreuz KV (Kreisverband) Bad Mergentheim.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.