Parhofer, Klaus G.
Article History
Accepted: 14 February 2025
First Online: 4 April 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: K.G. Parhofer gibt an, Vortragshonorare, Honorare für Advisory-Board-Tätigkeit, Honorare für DMC (Data Monitoring Committee)-Tätigkeit und/oder Forschungsunterstützung von folgenden Unternehmen erhalten zu haben: Akcea, Amgen, Dr. Schär, Daiichi-Sankyo, MSD, Novartis, Novo Nordisk, Regeneron, Sanofi, Ultragenyx und SOBI. A. Finanzielle Interessen: Novartis: Teilnahme an Studie; Honorierung über Konto des Arbeitgebers; Akcea: Teilnahme an Studie; Honorierung über Konto des Arbeitgebers. – Referentenhonorar von den Firmen Amgen, Daiichi-Sankyo, MSD, Omnicuris, Novartis, Novo Nordisk, Sanofi, SOBI und Ultragenyx. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: Amgen, Boehringer-Ingelheim, Daiichi-Sankyo, MSD, Sanofi, SOBI, Ultragenyx. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Oberarzt Innere Medizin, Endokrinologie, LMU(Ludwig-Maximilians-Universität München)-Klinikum, Ludwig-Maximilians-Universität, München | Mitgliedschaften: DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft), ADA (American Diabetes Association), DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin), EAS (European Atherosclerosis Society), EASD (European Association for the Study of Diabetes), SSIEM (Society for the Study of Inborn Errors of Metabolism), DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.