Harth, Ana
Willam, Carsten
Jörres, Achim
Article History
Received: 22 July 2025
Accepted: 5 September 2025
First Online: 20 October 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autorinnen und Autoren sowie die Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: A. Harth: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Sanofi | Novartis | AstraZeneca. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Nephrologin, Leitende Oberärztin, Klinikum Köln-Merheim | Medizinische Klinik I für Nephrologie, Transplantationsmedizin und internistische Intensivmedizin | Lehrstuhl Universität Witten/Herdecke | Mitgliedschaften: DGIM | ERA | DGfN | DTG. C. Willam: A. Finanzielle Interessen: C. Willam gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt im Universitätsklinikum Erlangen | Mitgliedschaften: DGfN, DGIM, DIVI, GDIIN. A. Jörres: A. Finanzielle Interessen: Honorare/Reisekosten von: Alexion Pharma Germany GmbH | Cytosorbents GmbH | Fresenius Medical Care GmbH. – Berater: Artcline GmbH | Fresenius Medical Care Deutschland GmbH. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt bei Kliniken der Stadt Köln gGmbH | Lehrstuhl für Innere Medizin II Universität Witten/Herdecke | Mitgliedschaften: EuroPD e. V. (Stellv. Vorsitzender und Schatzmeister), DGIM, DIVI, DGIIN, DGfN, DSG, ERA-EDTA, ASN, ISN, ISPD.
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.