Pecha, Stefanie https://orcid.org/0009-0003-7674-3943
Hofmann, Thomas https://orcid.org/0000-0001-8583-9275
Möckel, Luis https://orcid.org/0000-0002-1338-8433
Jacobs, Simone https://orcid.org/0009-0008-3883-5202
Funding for this research was provided by:
IU Internationale Hochschule GmbH
Article History
Received: 14 August 2024
Accepted: 30 January 2025
First Online: 19 February 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: S. Jacobs gibt an, dass keine Interessenkonflikte bestehen. S. Pecha und T. Hofmann sind Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Rettungswissenschaften e. V.. L. Möckel ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Rettungswissenschaften e. V., ehemaliger Mitarbeiter von eurocom e. V. und arbeitet momentan in der pharmazeutischen Industrie.
: Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Die Genehmigung erfolgte durch die Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Rettungswissenschaften e. V., Aachen, Deutschland (Antragszeichen: DGRE_BEth_02_23 vom 08.07.2023). Von allen beteiligten Patient/-innen liegt eine Einverständniserklärung vor.