Kalbe, E.
Warnecke, T.
Eggers, C.
Ophey, A.
Folkerts, A.-K.
Funding for this research was provided by:
Universität zu Köln
Article History
Accepted: 18 July 2025
First Online: 2 September 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Anzeigen für die letzten 12 Monate: Elke Kalbe erhielt Fördermittel vom BMBF, von der RheinEnergie Stiftung Deutschland und der STADAPHARM GmbH sowie Honorare der EISAI GmbH, BIAL GmbH, Memodio, Kohlhammer Verlag, Hogrefe Testzentrale und ProLog Wissen GmbH. Elke Kalbe ist eine der Autor*innen der kognitiven Interventionsreihe „NEUROvitalis“, erhält jedoch keine Honorare hierfür. Tobias Warnecke erhielt Honorare von BIAL, Abbvie, Desitin, Pfizer, Britannia, Esteve GmbH und Licher, Beratungshonorare von STADAPHARM und Phagenesis sowie Fördermittel von Abbvie GmbH und EVER Pharma. Carsten Eggers erhielt Beraterhonorare von Abbvie Inc., Bial Inc. und Gerresheimer AG, Honorare als Referent von Abbvie Inc., Bial Inc., Bristol-Myers Squibbs Inc., Merck Inc. und Synaptikon Inc. Carsten Eggers ist Mitglied des Lenkungsausschusses von Parkinson Netzwerke Deutschland. Anja Ophey erhielt Zuschüsse vom Köln Fortune Programm der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung. Ann-Kristin Folkerts erhielt Fördermittel von der Deutschen Parkinson Gesellschaft und der STADAPHARM GmbH sowie Honorare von ProLog Wissen GmbH, Köln, Deutschland; Seminar- und Fortbildungszentrum Rheine, Deutschland; LOGOMANIA, Fendt & Sax GbR, München, Deutschland; und LOGUAN, Ulm, Deutschland; dbs e. V., Moers, Deutschland. Ann-Kristin Folkerts ist einer der Autor*innen der kognitiven Interventionsreihe „NEUROvitalis“, erhält jedoch keine Honorare hierfür.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.